Adler 3 Gang Behandlungsvorschrift 1936

Vorschau (434 KiB)

steigt leicht spart Kraft tährt schnell BEHANDLUNGS- VORSCHRIFT ADLERWERKE vorm. HEINRICH KLEYER . Aktiengesellschaft FRANKFURT A.M. Nr #22/3. 2.36 Das Adler-Dreiganggetriebe ıst ein Zahnradwechselgetriebe im Tret- kurbelgehäuse, welches sich durch robuste, widerstandsfähige Bauart auszeichnet. Das Getriebe bildet ein gegen Witterungseinflüsse, Staub und Schmutz vollständig abgeschlossenes selbständiges Aggregat, welches keinerlei Wartung und Pflege benötigt. Das Getriebe wird vom Werk mit Spezialtett gefüllt abgeliefert. Lediglich nach etwa 3000 km Fahrt ist nachzuschmieren. Zur Nachfüllung Einfüllen! sind 10-12 gr. Getriebefett und zwar ‚Getriete Gargoyle-Mobil Compound Nr. 4“ oder „Shell Hochdruckfett rot“ erforderlich. Die Nachfüllung geschieht ver- mittels einer Fettpresse durch das vorgesehene Einfülloch am Gehäuse tunlichst bei einer Adler-Verkaufsstelle oder öffentlichen Tank- stelle. welche diese Schmiermittel vorrätig halten Scharniere und Schalthebellagerung Ablassen! sind wie alle anderen Lagerstellen am Fahrrad mit harz- und säure- freiem Oel zu schmieren Die Fahrweise mit Freilauf und Rücktrittbremse bleibt in allen drei Uebersetzungen bestehen Im Normalgang, der mittleren Hebelstellung, sind keine Zahnräder im Eingriff, auch läuft die Vorgelegewelle nicht mit Bei unerwarteten Getriebestörungen kann daher das Dreigangrad stets im Normalgang weitergefahren werden Es ist eingeschaltet bei der vorderen Hebelstellung — der Berg-Gang, bei der mittleren Hebelstellung — der Normal-Gang bei der hinteren Hebelstellung — der Schnell-Gang Beim Schalten während der Fahrt sollen die Räder nicht voll belastet sein, d.h. während der Schaltbewegung ist kurz Freilauf zu halten, im Stand gehen die Räder nur dann in Eingriff, wenn Zahn auf Zahnlücke steht Haben die Räder nicht sofort diese Einstellung, so genügt eine geringe Bewegung der Tretkurbel, um die erfor- derliche Stellung der Zahnräder zu erreichen Es muß jeder Gang bis zu der in der Schaltkulisse angebrachten Raste durchgeschaltet werden. Bei Belassung des Hebels zwischen den Rasten sind auch die Zahnräder nicht in vollem Ein- griff, was vermieden werden muß. Längeres Fahren mit nicht in vollem Eingriff befindlichen Zahnrädern muß zu Defekten führen Der Normal-Gang hat bei 44/17 Zähnen - 67,3” - 5,4 mtr, Entwicklung * Der Berg-Gang ist 20%], untersetzt - 54° - 4,3 mtr. Entwicklung Der Schnell-Gang ist 12°), übersetzt - 75,4” - 6 mtr. Entwicklung Durch Wahl eines Zahnkranzes mit 16 oder 18 Zähnen kann obiges Uebersetzungsverhältnis jederzeit auf Wunsch geändert werden. Die Ueber- bezw Untersetzung des Antriebs bedingt gleichzeitig eine Unter bezw. Uebersetzung der Rücktritt-Bremswirkung. Es empfiehlt sich daher bei starkem Gefälle zur erhöhten Sicherheit den Berg-Gang einzuschalten Die auf der Abwälzstoßmaschine bearbeiteten Zahnräder laufen sich im praktischen Gebrauch weiter ein. Das von Neuheit an gefühlsmäßig wahrzunehmende Abrollen der Räder verliert sich nach 3-400 km Fahrt vollkommen. Beiderseits der Hauptachse sind zur Abdichtung des mit Fett gefüllten Gehäuses 2 mit Talg getränkte Filzringe ein gebaut, die von Neuheit an sehr stramm sitzen und das freie Spiel des Lagers hemmen. Die Ringe passen sich aber nach kurzer Laut zeit den beweglichen Teilen genau an und beeinträchtigen später in keiner Weise den spielend leichten Lauf des Rades Auch der Schalt vorgang spielt sich immer besser ein Erst im praktischen Ge- brauch wird der beste Wirkungsgrad des Dreigangrades erzielt. Die ausgereifte Konstruktion und sorgfältigste Werksmontage gewähr- leisten unbedingt zuverlässiges Funktionieren. Die Gehäusedeckel sind piombiert! Das Getriebe darf nicht auseinandergenommen werden. Bei verletzter Plombe wird Ersatzlieferung innerhalb der Ga- rantiezeit abgelehnt. Wird es erforderlich, zu einem späteren Zeitpunkt eine Demontage des Getriebes vorzunehmen. so wird empfohlen, sich an eine Adler-Verkaufsstelle zu wenden, welche genaue Demontage- und Montagevorschriften vom Werk vorliegen hat. Die Kette muß rechtzeitig nachgespannt und leicht geölt werden. Nach dem Oelen .ist das der Kette außen anhaftende Oel abzuwischen Wenn das Fahrrad schmutzig oder naß geworden ist, oder wenn das- selbe. längere Zeit unbenutzt stehen soll, muß es gereinigt und alle blanken Teile eingefettet werden. Auch den verchromten Blankteilen ist die gleiche Pflege zu widmen. Es ist eine irrige Ansicht, die Ver- chromung sei unter allen Umständen ein unbedingter Rostschutz! Durch den mehrfachen Ueberzug — erst verkupfert, dann vernickelt und hier- auf die Chromschicht — wird ein wesentlich erhöhter Rostschutz er- reicht, aber nur bei entsprechender Behandlung. Da gepflegte Chrom- teile korrossionsfest sind, d.h. blank bleiben, ist das Reinigen mühelos und einfach Es genügt nach trockenem Abreiben das Nachwischen “ mit öligem Tuch Ein auf diese Weise gepflegtes ADLER-FAHRRAD wird eine sehr lange Gebrauchsfähigkeit aufweisen und seinem Besitzer dauernd Freude bereiten.

Adler 3 Gang Behandlungsvorschrift 1936


Von
1936
Seiten
3
Art
Anleitung
Land
Deutschland
Marke
Adler
Quelle
Heinz Fingerhut
Hinzugefügt am
14.04.2019
Schlagworte
Als Gast hast Du Zugriff auf die Vorschau in reduzierter Qualität, als Vereinsmitglied des Historische Fahrräder e.V. kannst Du auf die höher aufgelöste Standard Qualität zugreifen.
Standard (1,67 MiB) Publikationsqualität anfordern wird später freigeschaltet

Ähnliche Dokumente

Adler 3 Gang Handbuch 1935
1935, Anleitung, 28 Seiten
Adler 3 Gang Handbuch 1939
1939, Anleitung, 14 Seiten
Adler, Dreigang-Getriebe, Beschreibung 1939
1939, Anleitung, 30 Seiten