Vorschau (473 KiB)
Maße: 210 x 150 mm
Einbauvorschrift und Bedienungsanweisung
für
[WZ
Zweitaktmotoren
Ausgabe Oktober 1951
EINB A U-
1. Halterungen 1,2,3 einfetten
und auf Rahmenrohren befestigen.
(Zwei Halterungen auf Sattelstiitz-
rohr, eine Halterung verstarkt (3)
auf vorderem Rahmenrohr durch
leichtes Anziehen der hinteren
Schraube anbringen).
Motor einhängen, Befestigungs-
schrauben durchstecken.
Achtung: Schraubenkopf auf Ritz
zelseite! Motor darf nicht in den
Abbildung 1
Halterungen verspannt werden.
Motor nach Abb. 1 im Herren- oder Damenrahmen befestigen. Für Damenrad-
Einbau wird eine verlängerte, verstärkte vordere Haltung (3) geliefert.
2. Auspufftopf wie aus Abb. 1 ersichtlich anbringen. Auspuffrohr wird unter
Spannung mit Druck nach oben in den Auspuffstutzen des Zylinders eingefiihrt.
3. Benzintank wie in Abb. 1 (Herrenrad) oder Abb. 2 (Damenrad) befestigen.
Zweckmäßigerweise wird unter die Schellen Papier odér dünner Gummistreifen
gelegt. Benzinschlauch am Benzinhahn des Tanks und am Vergaser nach Abb. 1
befestigen, wobei darauf zu achten ist, daß der Schlauch unter keinen Umständen
das Auspuffrohr berührt. Benzinschlauch mit Isolierband
oder Bindedraht am vorderen Rahmenrohr leicht befestigen.
4. Armaturen anbringen: Auf der rechten Seite des Lenkers
Drehgriff und Dekompressionshebel, auf der linken Seite
Kupplungshebel. Die Bowdenzüge sind auf ungefähre
Längen zugeschnitten eingebaut und brauchen nur mit
den entsprechenden Armaturen verbunden zu werden.
Beim Aufziehen der Hebel Fett
verwenden! Es ist darauf zu achten, daß die Bowden-
Montageerleichterung:
züge gefettet sind und auch während des Betriebes zeit:
RR RE |
Abbildung 2
weilig gefettet werden.
VORSCHRIFT
DE
Zahnkranz am Hinterrad befestigen
nach Abb. 3. Schraubenköpfe nach
außen, Wölbung des Zahnkrahzes
ebenfalls nach außen, beiderseitig der
Speichen Gummibeilagen, innerhalb
der Speichen die Blechsegmente an-
bringen. Die Schraubenteilung ist
zwischen die Speichen genau nach
Abb. 3 zu legen. Vor dem endgültigen
Festziehen der Schrauben den Zahn:
kranz mit leichten Holzhammerschlä-
gen exakt ausrichten und diesen nach
dem Festziehen auf Höhen und Seiz
tenschlag prüfen! Je genauer der Rund-
lauf des Zahnkranzes, desto geräusch-
loser läuft die Kette. — Alle Schrauben mit beigefügten Federringen sichern. Kette
muß nach dem Einbau genau spuren! Probe durch Vorwärts: und Rückwärts-
schiebung machen.
Abbildung 3
Achtung: nach den ersten 50 bis 100 km sämtliche Schrauben nachziehen!
Kette auflegen wie aus Abb. 1 ersichtlich. Die Kette muß am Kotflügel und am
„Rahmen frei durchgehen und ausreichend Spiel haben. Im allgemeinen muß der
Kotflügel auf etwa 15 cm Länge eingebeult werden. In Sonderfällen muß auch
der in Fahrtrichtung linke Hinterradrahmenschenkel mit einer Vorrichtung,
welche der Händler sich beschaffen kann, eingedrückt werden, um der Kette
freien Durchgang zu verschaffen. Kette nach dem Auflegen leicht ölen. Ketten-
schutzblech am Motor und an der Hinterstrebe des Rahmens befestigen.
ESF 2 = we
Achtung: die Motorkette ist unabhängig
von der Tretkette des Fahrrades auf rich-
tige Länge in der bei Fahrrädern üblichen
Weise zu spannen, wobei darauf zu achten
ist, daß die Tretkette verhältnismäßig lose
sein soll. Das Spannen der Tretkette bzw.
das Angleichen der Kettenlänge an die
Motorkette erfolgt nach Abb. 4 durch
Anbringen des Kettenspanners für die
Fahrradkette.
Den Kettenspanner so an:
bringen, daß die Fahrradkette
nicht zu lose und nicht zu
stramm sitzt. Aus Abb. 4 geht
die Anordnung des Ketten:
spanners hervor.
— nei i
Abbildung 4
_ BEDIENUNGSANWEISUNG |
I. Vor Inbetriebnahme:
. 80 ccm Motorenöl (z. B. BV-Öl, Shell 3X oder Mobilöl BB)
in das Gehäuse einfüllen.
. Kraftstoffhahn schließen.
. Tanken (nur gefilterten Vergaserkraftstoff verwenden)
Mischungsverhältnis:
bis 500 km auf 20 Liter Kraftstoff 1 Liter Motorenöl,
über 500 km auf 25 Liter Kraftstoff 1 liter Motorenöl.
Öl und Kraftstoff gut mischen!
Il. Anfahren:
ee terre Rloendere ersterwinbstriebtiehnme Lae herrea ie on ea
Schlauch lassen durch kurzes Abnehmen des Schlauches am Vergaser bei i
geöffnetem Benzinhahn.
2. Kupplung ziehen! (bleibt Kupplung im Anfang kleben, Rad bei gezo:
gener Kupplung etwas rückwärts bewegen).
3. Treten, bei gezogener Kupplung Gas geben, Dekompressionsventil betätigen,
Kupplung langsam einlassen und Dekompressionshebel loslassen |
III. Störungen im Betrieb:
Motor bleibt stehen oder springt nicht an: Vergaserdüse prüfen uud säubern.
Vermeiden Sie Kraftstoffverluste!l (Nach jeder Fahrt sofort Kraftstoffhahn
schließen!)
Luftfilter und Auspufftopf sauber halten!
Oe 34014
Lutz-Zweitaktmotoren Einbauvorschrift und Bedienungsanweisung Bedienungsanleitung 1951
- Von
- 1951
- Seiten
- 3
- Art
- Anleitung
- Land
- Deutschland
- Marke
- Lutz
- Quelle
- Heinz Fingerhut
- Hinzugefügt am
- 08.01.2025
- Schlagworte
Als Gast hast Du Zugriff auf die Vorschau in reduzierter Qualität, als Vereinsmitglied des Historische Fahrräder e.V. kannst Du auf die höher aufgelöste Standard Qualität zugreifen.
Standard (1,10 MiB)
Publikationsqualität anfordern wird später freigeschaltet