Vorschau (710 KiB)
SON Nbendynamo
° immer funktionsbereit, auch bei
Nässe und Schnee, wenn andere
Fahrraddynamos durchrutschen
« unübertroffen leichtgängig, da alle
mechanischen Verluste entfallen
e bequemes Ein- und Ausschalten
am Scheinwerfer
e keine Geräusche
e lange Lebensdauer ohne Wartung
Der Generator
ist ein Klauenpolgenerator, wie er in fast allen aktuellen
Fahrraddynamos verwendet wird. Er ist aber so dimensio-
niert, daß er auch bei den sehr viel kleineren Drehzahlen
des Laufrades genügend Spannung liefert. Die von uns
entwickelte Bauweise erreicht dieses Ziel bei geringstmög-
lichem Gewicht; das Bauvolumen war uns weniger wich-
tig. Darum ist unser Nabendynamo relativ groß und leer
Unter Last liefert ein Klauenpolgenerator automatisch
eine Spannung, die auch bei hohen Geschwindigkeiten
einen bestimmten Grenzwert, z. B. 7 Volt, nicht über-
steigt. Deshalb ist keine leistungsverzehrende Regelungse-
lektronik (Z-Dioden) erforderlich. Beim Drehen der Achse
von Hand macht er sich durch deutliche Raststellungen
bemerkbar. Ursache hierfür sind die anziehenden und
abstoßenden Kräfte zwischen den Dauermagneten und
den Polkörpern. Im Leerlauf wird dabei - dank Verwen-
dung hochwertiger Werkstoffe und geblechter Ausführ-
ung — nahezu keine Leistung verbraucht. Erst wenn Strom
fließt und die Spule mit dem Polkörper zum Elektro-
magnet wird, muß mechanische Energie aufgewendet
werden
Eine weitere auffällige Eigenschaft von Schmidts Origi-
nal Nabendynamo ist das Flackern bei niedrigen Fahrge-
schwindigkeiten (bis ca. 8 km/h). Verursacht wird es durch
die kleine Frequenz des Wechselstroms. Da es den Fahrer
selbst nicht stört, haben wir auf ein wirkungsgradschmä-
lerndes Glätten verzichtet. Auf der anderen Seite wird so
die Auffälligkeit im Bereich, in dem ohnehin weniger Licht
zur Verfügung steht, gesteigert.
Die Nabe
ist auf hochwertigen Rillenkugellagern in der im Maschi-
nenbau üblichen Fest-Loslager-Anordnung gelagert. Die
doppelte Abdichtung der dauergeschmierten Lager und
die extrem steife Achskonstruktion garantieren eine lange
Lebensdauer. Falls doch einmal die Lager ersetzt werden
müssen, ist dies beim Hersteller möglich.
Die gewindelose Hohlachse besteht aus hochfestem, rost-
freiem Stahl. Die serienmäßig mitgelieferte 5mm-Inbus-
Spannachse aus CroMoly-Stahl erleichtert die exakte Posi-
tionierung der Kontakte beim Radeinbau. Auch die Ver-
wendung eines Schnellspanners ist möglich.
Die Verkabelung
Um den Ansprüchen moderner Fahrradelektrik gerecht
zu werden und die immer anfällige Stromleitung durch
die Rahmenmasse zu vermeiden, hat Schmidts Original
Nabendynamo zwei solide 4,8 mm-Flachsteckanschlüsse.
Der elektrische Schalter ist in einem modernen 2,4 Watt-
Halogenscheinwerfer Lumotec von Busch & Müller inte-
griert, der serienmäßig mitgeliefert wird. Diese Anordnung
erspart gegenüber einem separaten Schalter unschöne
und störanfällige Verkabelung am Lenker und reduziert
den Montageaufwand auf ein Minimum.
Am Scheinwerfer fest angebracht ist ein Koaxialkabel,
dessen innerer Stromleiter durch das äußere Drahtge-
flecht (an der Scheinwerferbefestigung auf Masse ge-
legt) optimal geschützt ist.
Die Kabelschuhe zum Anschluß an Schmidts Original
Nabendynamo sind in der Regel betriebsbereit anmon-
tiert. Das Rücklichtkabel wird mit einem 2,8 mm-Kabel-
schuh an den Scheinwerfer angeschlossen; eine Masse-
verkabelung zum Rücklicht ist möglich, jedoch nicht un-
bedingt notwendig.
Der Leistungsbedarf
Die Leistungsabgabe von Schmidts Original Nabendyna-
mo gleicht - entsprechend den Anforderungen der StVZO -
der guter Seiten- und Walzendynamos. Die erforderliche
Antriebsleistung ist jedoch um etwa die Hälfte geringer, da
keinerlei mechanische Verluste entstehen. Damit ist das
Einschalten während der Fahrt praktisch nicht spürbar.
Die Leerlaufverluste sind nochmals deutlich geringer. Bei
15 km/h beispielsweise geht weniger als 1 Watt verloren,
was etwa einer zusätzlichen Steigung von 24 cm auf 1 km
entspricht. Wegen dieser minimalen Leerlaufverluste ist
eine mechanische Abschaltmöglichkeit (Auskuppeln des
Generators) überflüssig. Die Konstruktion bleibt einfach
und die Bedienung komfortabel.
15
Seiten-,
o©
Original
-an
Leistungsaufnahme in W
Sch Original
15 20
Fahrgeschwindigkeit in km/h
Standlichtanlagen
Durch die ständige Bereitschaft, Strom zu liefern, ist ein ge-
triebeloser Nabendynamo bestens zur netzunabhängigen
Versorgung einer Akkuanlage geeignet. Leider sind solche,
auf den Nabendynamo zugeschnittenen Standlichtanlagen
noch nicht auf dem Markt. Der zweipolige, potentialfreie
Ausgang trägt jedoch zukünftigen Entwicklungen und dem
Eigenbau von Anlagen mit Vollbrückengleichrichtung Rech-
nung. Herkömmliche Akkuanlagen können meist nicht ver-
wendet werden. Ideal kombinierbar mit Schmidts Original
Nabendynamo sind jedoch Lampen mit Kondensator-
Standlichtautomatik. Für vorne bieten wir den Lumotec
plus mit Schalter als Alternative zum einfachen Lumotec
an. Rücklichter mit Kondensator-Standlicht stehen in ver-
schiedenen Ausführungen (z.B. 4D-lite plus und D-toplight
plus von B&M oder Safety-Light von MARWI) zur Ver-
fügung. Sie sind wartungsfrei und bieten für wenig Geld
die besonders wichtige Absicherung nach hinten.
Schmidts Original?
Getriebelose Nabendynamos gibt es schon lange. Aber
erst 1992 konnte Wilfried Schmidt eine Konstruktion vor-
stellen, die die erforderlichen 3 Watt Nennleistung bringt
und trotzdem nur wenig mehr wiegt als ein Walzendyna-
mo und eine gute Vorderradnabe zusammen. Seit 1995
wird Schmidts Original Nabendynamo (SON) im Be-
trieb des Erfinders mit viel Handarbeit und Sorgfalt herge-
stellt. Obwohl inzwischen große Hersteller ähnliche Gerä-
te, die bezüglich Leerlaufverlusten, Lagerung und
Gewicht weniger optimiert sind, billiger anbieten, erfreut
sich Schmidts Original Nabendynamo als Spitzenpro-
dukt bei anspruchsvollen Radfreunden weltweit wachsen-
der Beliebt- und Bekanntheit
Weiterentwicklungen
Kleinere Laufräder mit höherer Drehzahl benötigen eine
andere Auslegung des Generators. Der SON 20 für Rad-
größe 17" bis 20", bisher äußerlich baugleich mit der
Normalausführung, wird ab ‘99 durch eine spezielle,
im Durchmesser reduzierte Nabe ersetzt.
12 Volt/6,2 Watt-Lichtanlagen sind mit Dynamobetrieb
nur schwierig zu realisieren: Herkömmliche (über Getrie-
be angetriebene) Dynamos mit 6,2 Watt benötigen viel
Antriebsleistung. Ein langsamlaufender getriebeloser Na-
bendynamo, der sich wegen seines hervorragenden Wir-
kungsgrades am ehesten eignet, wird erheblich aufwen-
diger. Wir haben die Herausforderung angenommen und
einen 12-Volt-SON entwickelt, der der neuen Norm ent-
spricht und mit 70% Wirkungsgrad sogar seinen 6-Volt-
Bruder deutlich übertrifft. Eine Serienproduktion ist aber
erst sinnvoll, wenn qualitativ hochwertige 12-Volt-Schein-
werfer und Rücklichter zur Verfügung stehen.
Technische Daten
Elektrische Leistung:
Zulassung:
Zulässige Radgrößen:
Wirkungsgrad:
Leistungsaufnahme
im Leerlauf:
Magnetrotor:
Kontaktierung:
Verkabelung:
Ein-/Ausschaltung:
Achse:
Lager:
Dichtung:
Flansche:
Speichenlochanzahl:
Nabenhülse
Gewicht:
Lieferumfang:
Sonderausführungen
SON2O:
Ausführung S$:
Ausführung M:
Rote Nabenhülse:
6V / 3W nach StVZO
uVK 10917
26" - 28"
65% bei 15 km/h
1 Watt bei 15 km/h
Samarium-Cobalt, 26-polig
4,8mm-Flachstecker, zwei-
polig, potentialfrei
Koaxialkabel, PVC-frei, 3 mm
Kippschalter im Scheinwerfer-
gehäuse
Hohlachse 8 10 mm aus kalt-
verfestigtem, rostfreiem Stahl
Rillenkugellager 629 2RS1
Spaltdichtung und
Dichtscheiben
Aluminium 6082, poliert
36 (Standard), 32, 40
Stahl, pulverbeschichtet,
schwarz
610g (ohne Spannachse)
Schmidts Original Nabendy-
namo mit Spannachse, Schein-
werfer Lumotec bzw. Lumotec
plus mit integriertem Schalter
und Anschlußkabel
für 17" - 20" Laufräder
für Sachs Scheibenbremse
für Magura Gustav M. / Louise
passend zur Rohloff Speedhub
Herstellung und Vertrieb
Wilfried Schmidt Maschinenbau
Aixer Straße 44
72072 Tübingen
Tel.: (0 70 71) 3 88 70
Fax: (0 70 71) 3 88 76
schmidt.maschinenbau@gmx.de
Wilfried Schmidt, Andreas Oehler
und Heiko Mozer 9/98
SON ans Lieferprogramm
unverb. Preisempfehlung
SON 28 für 26"-28"-Laufräder Lochzahl 32/36
SON 20 für 16“-20"-Laufräder Lochzahl 32/36
incl. Inbus-Spannachse, Scheinwerfer mit integrier-
tem Schalter und Koaxial-Kabel 50 cm fertig konfek-
tioniet oder 100cm mit lose beiliegenden mit Lumotec
Flachsteckern mit Lum.OvalPlus
Sonderanfertigungen (Lieferzeit ca. 3 Wochen)
SON28M für Magura Scheibenbremse
SON2OM für Magura Scheibenbremse
Scheibenbremsausführungen nur in 32/36 Loch
Aufpreis
Sonderlochzahlen (24,28,40,48 Loch) Aufpreis
SON eingespeicht
in Hohlkammerfelge Alesa, 36 Loch, poliert/silber
913 (13-622), Endeavour (17-622) Aufpreis
X-Plorer (19-622), Sputnik (19-622) Aufpreis
9021 (21-622) Aufpreis
Sputnik (19-559) Aufpreis
X-Piorer (19-406) Aufpreis
Grünen Normalprofil (19-406) Aufpreis
Moulton Normalprofil (17-369) Aufpreis
Verkabelungszubehör
Koaxial-Kabel PVC-frei, matt-schwarz, 3.0 mm
2x 0.5 mm?
Rücklicht-Kabel 1.9m lang, fertig konfektioniert
mit Flachsteckern/Ringkabelschuh
Dioden-Rücklicht B&M Standlichtautomatik
4D-litePlus (Montage am Schutzblech)
DToplightPlus (Montage am Gepäckträger)
Lieferbedingungen
Bezug über den Fachhandel (bitte Händlernachweis anfordern) oder direkt vom
Hersteller (Versandkostenpauschale Deutschland 10,-- / andere EU-Länder 20,--)
Garantie
3 Jahre auf einwandfreie Funktion von Nabe (Lagerung) und Generator, 1 Jahr auf
Scheinwerfer
9/99 Wilfried Schmidt Maschinenbau
Aixer Straße 44 Tel. 07071 3887-0
72072 Tübingen Fax 07071 3887-6
Schmidt.Maschinenbau@gmx.de
SON Nabendynamo
immer funktionsbereit, auch bei
Nässe und Schnee, wenn andere [
Fahrraddynamos durchrutschen
« unübertroffen leichtgängig, da alle
mechanischen Verluste entfallen
* bequemes Ein- und Ausschalten
am Scheinwerfer
e keine Geräusche
e lange Lebensdauer ohne Wartung
Der Generator
ist ein Klauenpolgenerator, wie er in fast allen herkömm-
lichen Fahrraddynamos verwendet wird. Er ist aber so di-
mensioniert, daß er auch bei den sehr viel kleineren
Drehzahlen des Laufrades genügend Spannung liefert.
Die von Schmidt entwickelte Bauweise erreicht dieses
Ziel bei geringstmöglichem Gewicht; das Bauvolumen
war weniger wichtig.
Unter Last liefert ein Klauenpolgenerator automatisch
eine Spannung, die auch bei hohen Geschwindigkeiten
einen bestimmten Grenzwert, z. B. 7 Volt, nicht über-
steigt. Deshalb ist keine leistungsverzehrende Regelungs-
elektronik (Z-Dioden) erforderlich. Beim Drehen der
Achse von Hand macht er sich durch deutliche Raststel-
lungen bemerkbar. Ursache hierfür sind die anziehenden
und abstoßenden Kräfte zwischen den Dauermagneten
und den Polkörpern. Im Leerlauf wird dabei - dank Ver-
wendung hochwertiger Werkstoffe und geblechter Aus-
führung - nahezu keine Leistung verbraucht. Erst wenn
Strom fließt und die Spule mit dem Polkörper zum Elek-
tromagnet wird, muß mechanische Energie aufgewendet
werden
Eine weitere auffällige Eigenschaft von Schmidts Origi-
nal Nabendynamo ist das Flackern bei niedrigen Fahr-
geschwindigkeiten (bis ca. 8 km/h). Verursacht wird es
durch die kleine Frequenz des Wechselstroms. Da es den
Fahrer selbst nicht stört, haben wir auf ein wirkungsgrad-
schmä-lerndes Glätten verzichtet. Auf der anderen Seite
wird so die Auffälligkeit im Bereich, in dem ohnehin we-
niger Licht zur Verfügung steht, gesteigert
Die Nabe
ist auf hochwertigen Rillenkugellagern in der im Maschi-
nenbau üblichen Fest-Loslager-Anordnung gelagert. Die
doppelte Abdichtung der dauergeschmierten Lager und
die extrem steife Achskonstruktion garantieren eine lange
Lebensdauer. Falls doch einmal die Lager ersetzt werden
müssen, kann die Nabe mit einem Spezialwerkzeug
aufgeschraubt werden. Ausspeichen ist nicht mehr
erforderlich
Die gewindelose Hohlachse besteht aus hochfestem,
rostfreien Stahl. Serienmäßig wird eine 5mm-Inbus-
Spannachse aus CroMoly-Stahl mitgeliefert, aber auch
Schnellspanner können verwendet werden.
Die Lichtanlage
Da ein getriebeloser Nabendynamo immer mitläuft, kann
er bequem durch einen elektrischen Schalter ein- und
ausgeschaltet werden. Bei den im Set enthaltenen Halo-
genleuchten Lumotec bzw. Lumotec Oval Plus ist ein
Kippschalter im Gehäuse integriert. Diese Anordnung er-
spart gegenüber einem separaten Schalter unschöne und
störanfällige Verkabelung am Lenker und reduziert den
Montageaufwand auf ein Minimum. Fest am Scheinwer-
fer angebracht ist ein robustes Koaxialkabel, dessen in-
nerer Stromleiter durch das äußere Drahtgeflecht (an der
Scheinwerferbefestigung auf Masse gelegt) optimal ge-
schützt ist. Über zwei solide 4,8mm-Flachsteckanschlüsse
wird der Kontakt zum Nabendynamo hergestellt.
Als Rücklicht empfiehlt sich ein langlebiges LED-Modell
mit Kondensator-Standlicht (z.B. 4D-lite plus oder DTop-
light plus von B&M). Es wird unter Verwendung von
2,8mm-Kabelschuhen am Scheinwerfer angeschlossen,
am besten ebenfalls zweipolig. Neu am Markt sind
Scheinwerfer mit Lichtsensor, die die Lichtanlage bei
Dunkelheit automatisch einschalten
Der Leistungsbedarf
Die Leistungsabgabe des SON gleicht - entsprechend den
Anforderungen der StVZO - der hochwertiger Seiten- und
Walzendynamos. Die erforderliche Antriebsleistung ist je-
doch um etwa die Hälfte geringer, da keinerlei mechani-
sche Verluste entstehen. Damit ist das Einschalten während
der Fahrt praktisch nicht spürbar.
Die Leerlaufverluste des SON sind nochmals deutlich ge-
ringer. Bei 15 km/h gehen nur 0,5 Watt verloren, das ist
kaum mehr als die Eigenverluste einer hochwertigen
Vorderradnabe mit Rillenkugellagern und entspricht etwa
einer Steigung von 12 cm auf 1 km. Wegen dieser mini-
malen Leerlaufverluste ist eine mechanische Abschaltmög-
lichkeit überflüssig. So bleibt die Konstruktion einfach und
die Bedienung komfortabel.
andere
getriebelose
Nabendynamos
hochwertige Vorderradnabe
5) 10 15 20 25 30
Fahrgeschwindigkeit im 28"-Laufrad (km/h)
Leistungsaufnahme im Leerlauf (Watt)
Walzen-, Speichen- und Getriebe-
ER Nabendynamos, neuere Seitendynamos
_—
I ndere getriebelose
ABER
=
Leistungsaufnahme im Betrieb (Watt)
15 20
Fahrgeschwindigkeit im 28"-Laufrad (km/h)
Schmidts Original?
Getriebelose Nabendynamos gibt es schon lange. Aber
erst 1992 konnte Wilfried Schmidt eine Konstruktion vor-
stellen, die die erforderlichen 3 Watt Nennleistung bringt
und trotzdem nur wenig mehr wiegt als ein Walzendyna-
mo und eine gute Vorderradnabe zusammen.
Seit 1995 wird Schmidts Original Nabendynamo (SON)
im Betrieb des Erfinders mit viel Handarbeit und Sorgfalt
hergestellt.
Während andere Hersteller das Prinzip übernehmen und
ähnliche, aber weit weniger optimierte Konstruktionen
billig anbieten, arbeitet Schmidt weiter an der Verbesse-
rung. Der neue SON mit durchgängiger, hochglanzpolier-
ter Nabenhülse ist kleiner als sein Vorgänger und noch
leichter; sogar die schon vorher sehr geringen Leerlauf-
verluste konnten nochmal um fast die Hälfte gesenkt
werden
Technische Daten
Elektrische Leistung:
Zulassung:
Zulässige Radgrößen:
Wirkungsgrad:
Leistungsaufnahme
im Leerlauf:
Magnetrotor:
Kontaktierung:
Verkabelung:
Ein-/Ausschaltung:
Achse:
Lager:
Dichtung:
Nabenhülse:
Speichenlochzahl:
Gewicht:
Lieferumfang:
Sonderausführungen
SON2O:
Ausführung M:
Sonderlochzahlen:
6V / 3W nach StVZO
nnuVK 179
26" - 28"
65% bei 15 km/h
0,5 Watt bei 15 km/h
Neodym-Eisen-Bor, 26-polig
4,8mm-Flachstecker, zwei-
polig, potentialfrei
Koaxialkabel, PVC-frei, 3 mm
Kippschalter im Scheinwerfer-
gehäuse
Hohlachse & 10 mm aus kalt-
verfestigtem, rostfreiem Stahl
Rillenkugellager 629 2RS1
Spaltdichtung und
Dichtscheiben
Aluminium 6012, poliert
36 oder 32
580 g (ohne Spannachse)
Schmidts Original Nabendy-
namo mit Spannachse, Schein-
werfer Lumotec bzw. Lumotec
Oval Plus mit integriertem
Schalter und Anschlußkabel
für 16" - 20"-Laufräder
Zulassung WUVL K165
für Bremsscheibe Magura
Louise
24, 28, 40, 48
Wilfried Schmidt, Andreas Oehler
und Heiko Mozer 9/99
Projekt
Nabendynamo „Edelscheinwerfer zum Edeldynamo“
Ideal in Verbindung mit einem getriebelosen Nabendynamo ist ein Scheinwerfer mit inte-
griertem Ein-Aus-Schalter. Das erspart gegenüber einem separaten Schalter Montage-
aufwand und reduziert die störanfällige und unschöne Verkabelung auf ein Minimum. Alle
marktgängige Halogenscheinwerfer haben jedoch technische Schwächen, entweder bei
der Lichtverteilung oder in der mechanischen und elektrotechnische Ausführung.
Ziel unserer Entwicklungsarbeit war, einen technisch perfekten Halogenscheinwerfer mit
Schalter zu gestalten, der folgende Anforderungen bestmöglich erfüllt:
e großer, gleichmäßig heller Lichtfleck auf der Straße mit scharfer Hell-Dunkel-Grenze
vorne (Vermeidung von Blendung entgegenkommender RadlerInnen)
wenig Streulicht nach vorne oben und hinten oben (indirekte/direkte Selbstblendung)
solide elektrische Ausführung, d.h. möglichst wenige aber zuverlässige Kontaktstellen
Überspannungsschutz, der auch bei extremer Teillast (Ausfall der Scheinwerfer-
glühlampe) zuverlässig funktioniert, also die Spannung auf maximal 7 Volt begrenzt
und nicht selbst durchschmort.
optimaler Schutz vor Korrosion und eindringendem Wasser
leicht zu bedienender, dauerhafter Ein-Aus-Schalter
solide mechanische Ausführung
Da die eigene Produktion eines optischen Systems wegen der immensen Entwicklungs-
und Werkzeugkosten nicht in Frage kommt, haben wir nach dem Fahrradscheinwerfer
gesucht, der die ersten beiden (optischen) Anforderungen am besten erfüllt. Dies ist ohne
Zweifel der „FL“ von Bisy, der trotz seiner überzeugenden Lichttechnik wenig bekannt ist.
Inzwischen hat Bisy die Produktion seiner Fahrradleuchten ebenso wie die des Naben-
dynamos „RND“ eingestellt.
Auffällig ist die in der Projektion auf die Straße lange, gleichmäßig helle Lichtverteilung
und das Fehlen von Streulicht. Das wird erreicht durch den großen Reflektor, der wenig
empfindlich auf die Ferigungsungenauigkeiten der Lampenglühwendel reagiert. Wenn bei
einem Scheinwerfer wegen des „zierlichen Aussehens“ der Lichtaustritt klein gehalten
bzw. der Rückstrahler in die Streuscheibe integriert wird, ist dies nicht möglich und die
Hauptfunktion nämlich das „Sehen“ leidet.
weitere hervorzuhebende Merkmale unseres
„Edelscheinwerfer“:
e Schalter (absolut dicht, Reedkontakt)
e robustes Gehäuse aus Aluminium, gute
Wärmeableitung
durch O-Ring abgedichtet
„Effektivspannungsregelung“ mit gutem
Wärmeübergang
Elektronik vergossen
Kontaktstellen verlötet, Kontakte zur Glühlampe:
2 Wendelfedern statt leicht verbiegbarer Bleche
koaxiales Anschlußkabel zum Nabendynamo
Ausgang zur Schlußleucht
2/99 Wilfried Schmidt Maschinenbau
Aixer Straße 44 Tel. 07071 3887-0
72072 Tübingen Fax 07071 3887-6
Schmidt.Maschinenbau@gmx.de
SON Nabendynamo, Prospekte 1999
- Von
- 1999
- Seiten
- 8
- Art
- Prospekt
- Land
- Deutschland
- Marke
- SON
- Quelle
- Gerd Böttcher
- Hinzugefügt am
- 02.08.2022
- Schlagworte
Als Gast hast Du Zugriff auf die Vorschau in reduzierter Qualität, als Vereinsmitglied des Historische Fahrräder e.V. kannst Du auf die höher aufgelöste Standard Qualität zugreifen.
Standard (1,48 MiB)
Publikationsqualität anfordern wird später freigeschaltet