Vorschau (635 KiB)
Maße: 295 x 210 mm
OHMANRNMOITOK
Wichtig! Bitte lesen und nicht foctwecfen!
Händler-Rundbrief nr. 4/51
Technische Mitteilungen
. Treibstoffverbrauch.
In der letzten Zeit wird von Kunden bisweilen ein relativ hoher Treib-
stoffverbrauch beanstandet. Wir möchten Ihnen hierzu im folgenden
einige technische Hinweise geben.
Bei neuen Motoren ist der erhöhte Treibstoffverbrauch auf die im Werk
erfolgte fettere Einstellung des Mischers zurückzuführen. Durch Vor-
setzen der Düsennadel um etwa 0,2 mm können Sie nach einer Einfahr-
zeit von 500 km wıeder einen normalen Verbrauch erzielen.
Bei älteren Motoren kann hoher Treibstoffverbrauh zurückzuführen
sein auf:
a) falsche Mischereinstellung,
b) aufgeriebenen Düsenstock,
c) festgebrannte Kolbenringe.
Beachten Sie bitte folgende Abhilfen:
a) Normalerweise soll die Düsennadel so eingestellt sein, daß sie mit
der Stirnflache des Kolbenschiebers abschneidet oder von dieser um
höchstens 0,2—0,3 mm zurücksteht. Exaktere Angaben über die
Mischereinstellung können wegen der bei Zweitaktern unvermeid-
baren unterschiedlichen Spülungsverhältnisse und der Toleranz
zwischen Düsenstock und Düsennadel nicht gegeben werden. Die
genaue Düsennadeleinstellung ist daher mehr oder weniger Er-
fahrungssache. Qualmt der Motor stark im Normalgasbereich bei
richtiger Betriebstemperatur, so ist die Mischereinstellung zu fett
und die Düsennadel muß vorgesetzt werden (nur um Brachteile von
Millimetern!). Erreicht der betriebswarme Motor bei qualmlosem
Lauf selbst in der Vollgasstellung nicht die volle Leistung, so ist die
Einstellung zu mager und die Düsennadel muß zurückversetzt werden.
b) Aufreiben des Düsenstockes entsteht durch nicht zentrischen Sitz der
Diisennadely Bitte” beachten Sie daher bei Veränderung der Düsen-
nadeleinstellung, daß die Düsennadel nach dem Anziehen der Maden-
Schraube im Kolbenschieber immer genau zentrisch sitzt. Ein auf-
geriebener Düsenstock verursacht naturgemäß einen erhöhten Treib-
stoffverbrauch. Zur Überprüfung kann das Innenmaß des Diisenstockes,
das 1,5 mm © betragen soll, mit einer Düsenlehre oder einem
Kaliberdorn nachgemessen werden. Wird ein Ubermaß festgestellt,
so muß der Düsensto&k erneuert werden (beschädigte Düsennadeln
ebenfalls auswechseln!).
c) Das Festbrennen der Kolbenringe wird entweder durch Verwendung
von ungeeigneten Beimischungsölen oder durch Überlasten und Über-
touren des Motors hervorgerufen. Empfehlen Sie daher Ihren
Kunden, immer nur den von uns empfohlenen Treibstoff (reines
Leuchtpetroleum gemischt mit Mobilöl BB aus der Original-Zwei-
takterdose) zu verwenden und die Höchstgeschwindigkeit von
25 km/h zu beachten.
Es liegt auf der Hand, daß bei festsitzenden Kolbenringen Kom-
pressionsverlust auftritt, was sich auch spürbar auf den Treibstoff-
verbrauch auswirkt. Abhilfe kann hier in den meisten Fällen nur
durch Erneuerung der Kolbenringe geschaffen werden. Von beson-
derer Wichtigkeit ist, daß vor der Montage der neuen Kolbenringe
die Nuten im Kolben von allen Olkohleresten gesäubert werden.
Dabei dürfen der Kolben und die Kolbenlauffläche nicht beschädigt
werden. Sollen bei eingefahrenen Motoren die Kolbenringe erneuert
werden, so empfiehlt es sih, nur unverchromte Ringe zu ver-
wenden. Verchromte Kolbenringe passen sich der ausgearbeiteten
Lauffläche in der Zylinderlaufbuchse nur schwer an und können evtl.
bis zum Ende einer verhältnismäßig langen Laufzeit Kompressions-
verlust und Leistungsabfall hervorrufen.
2. Änderung der Treibrollenbeiestigung.
In der Treibrollenbuchse (500—511) wurden zwei Stege von je 3mm
Stärke mit eingegossen. Hierdurch entsteht ein Vierkantloch (5,5 mm
breit), in das die Nase einer neuen Treibrollenscheibe (501—513) ein-
greift. Dadurch erhält die Treibrollenscheibe eine Verdrehsicherung
gegenüber der Treibrolle in der Treibrollenbuchse, so daß sich die
Treibrolle nicht von selbst lösen kann.
Diese Änderung wird ab sofort durchgeführt. Bei Beschädigungen von
Treibrollenbuchsen an älteren Motoren bitten wir, neue Treibrollen-
buchsen mit Verdrehsicherung einzubauen.
. Kompressionsgrifigehäuse.
Seit einiger Zeit liefert jetzt die Firma Magura erheblich verstärkte
Kompressionsgriffgehäuse, bei denen einmal der Außendurchmesser,
dann die Breite verstärkt wurden, und schließlich die Bohrungen für
die Madenschrauben so verlegt wurden, daß sie zu Störungen keinen
Anlaß mehr geben können.
. Änderung der Kompressionsverstellvorrichtung.
Gewindebolzen (501—122).
Das Trapezgewinde Tr 24X7 wurde vom Maß 25 auf 17mm verkürzt.
Durch diese Maßnahme wurde erreicht, daß die Nute zur Aufnahme der
Führungsschraube im Verstellbereich der Laufbuchse eine stärkere
Wandung erhält. Ein Ausschlagen der Nute, welches vereinzelt schon
a
G@ESELASCHAGT
15. Oktober 1951
zum Klemmen der Verstellvorrichtung führte, wird hierdurch vermieden.
Gewindering (501—131).
Die Lange des Gewinderinges wurde entsprechend der Anderung am
Gewindebolzen von 22,5 auf 21 mm verkiirzt.
Einbau eines Dampfungsfedersystems.
Durch den Einbau von zwei Druckfedern (502—127) am Fuß der Zylinder-
laufbuchse konnten Schwingungserscheinungen, die an diesem Aggregat
auftraten, vermieden werden. Die bisher durch diese Schwingungen ver-
ursachten mechanischen Geräusche sind durch das Dämpfungsfedersystem
auf ein Minimum reduziert worden. Die beiden Druckfedern ruhen in
Bohrungen, die durch halbkreisförmige Ausfräsungen in der Zylinder-
laufbuchse und im Zylindergehäuse entstehen und übernehmen außer
der Schwingungsdämpfung gleichzeitig wirkungsvoll die Führung der
Laufbuchse in axialer Richtung. Die Wirkungsweise des Dämpfungs-
federsystems sowie die Federanordnung gehen aus der untenstehenden
Systemskizze hervor.
ENID
2
Zylinderlaufbuchse 502-120
Kolbenbolzen 500-233 |
7; =e Runddrahtsicherung 500-236
UDO
Plevelstange 500-221
CLALLN EA
(LMM MA IMME OLED
Ben:
=
SES
Sk I
Druckfeder 502-126
od. 502-127
ZEN
T_T
"E
B
ZylinderfuBdichtung
Kurbelgehäuse 502-311
EI 4 N Getriebegehäuse 502-411
ST
N
|
NN
Bei Motoren, die mit dem Dämpfungsfedersystem ausgerüstet sind,
ändern sich die Teilnummern der einzelnen Bauteile wie folgt:
502—120 Zylinderlaufbuchse,
502—401 Kurbel- und Getriebegehäuse,
502—411 Getriebegehäuse,
502—311 Kurbelgehäuse,
502—404 ZylinderfuBdichtung,
502—127 Druckfeder,
502—110 Zylinder.
Zur Umstellung auf das Modell 51 an unser Werk in Bielefeld ein-
geschickte Motore des alten Typs werden zu einem Aufpreis von
2,50 DM mit dem Dämpfungsfedersystem ausgerüstet. Die unter Nr. 4
aufgeführte Änderung der Kompressionsverstellvorrichtung hat bei
neuen mit dem Dämpfungssystem ausgerüsteten Motoren keine Be-
deutung mehr, da die Führung der Laufbuchse jetzt durch die beiden
Druckfedern gewährleistet ist. Da der Einbau der Druckfedern vor-
läufig nur in unserem Werk vorgenommen werden kann, empfehlen
wir Ihnen, bei Erneuerung von Laufbuchsen an Motoren, die noch nicht
mit dem Dämpfungsfedersystem ausgestattet sind, nur solche Lauf-
buchsen zu verwenden, die gemäß Änderung unter Nr. 4 eine verstärkte
Auflagefläche in der Nute zur Aufnahme der Führungsschraube haben.
Ventilführung.
Um einen einwandfreien Sitz des Dekompressionsventils zu gewähr-
leisten, wurde ein neues Element — die Ventilführung (501—129) —
eingeführt. Diese Ventilführung wird auf den Grund der Innenbohrung
des Gewindebolzens eingesetzt und von der Ventilfeder (501—124) ge-
halten. Alle Motore des Modells 51 können nachträglich mit der Ventil-
führung (501—129) ausgerüstet werden. Wir bitten Sie jedoch zur
Kenntnis zu nehmen, daß das Ventil nach Einbau der Führung neu ein-
geschliffen werden muß, da der Ventilsitz gegenüber dem früheren
Einschleifen ohne Führung eine andere Lage erhalten hat.
19 Kolben 500-231
7 aal ZA Kolbenbolzenbuchse 500-222 i
7. MeBbecher am TankverschluB (500—613).
Seit einiger Zeit werden unsere Motoren nur mit Tankverschliissen ohne
Meßbecher geliefert. Wir hatten uns zu dieser Maßnahme entschlossen,
da wir leider die Erfahrung machen mußten, daß der Meßbecher einen
großen Teil unserer Kunden dazu verleitete, das Ol ungemischt in den
Tank zu füllen. Die hierdurch verursachten Störungen dürften Ihnen
bekannt sein. Weiter wurde festgestellt, daß infolge der Viskosität des
Ols immer Reste im Meßbecer zurücblieben und so das Mischungs-
verhältnis Ol—Treibstoff, das besonders bei unserem Motor genau ein-
gehalten werden muß, verfälscht wurde.
Auf Grund zahlreicher Zuschriften aus Kunden- und Händlerkreisen
haben wir uns jedoch entschlossen, den MeBbecher trotz der oben-
erwahnten Nachteile wieder einzuführen. Wir möchten Sie bitten, Ihre
Kunden in diesem Sinne zu informieren und sie besonders eindringlich
auf die Wichtigkeit einer richtigen Durchmischung von Ol und Treib-
stoff hinzuweisen.
8, Hinweis zur Demontage von Zylinderlaufbuchsen.
Durch die Verwendung von ungeeigneten Olen können in verstärktem
Umfang Dlkohleablagerungen am Außendurchmesser der Zylinderlauf-
buchse auftreten, die schließlich zum völligen Festsetzen der Zylinder-
laufbuchse im Zylindergehäuse führen. Wird in diesen Fällen die
Zylinderlaufbuhse mit Gewalt aus dem Zylindergehäuse heraus-
geschlagen, so kann ein erheblicher Schaden verursacht werden. Wir
empfehlen Ihnen daher, das Zylindergehäuse vor der Demontage der
Laufbuchse anzuwärmen und die Laufbuchse vorsichtig herauszudrücken.
Allgemeines
Reparatur- und Umstellungsmotoren.
1. Die Lohmann-Werke A. G. legt jedem an Sie zurückgehenden Motor
eine Reparatur-Rechnung (Formular 1b) bei. Aus diesem Rechnungs-
formular können Sie ersehen, welche einzelnen Bauteile neu eingebaut
worden sind, wie hoch der Preis dieser Einbauteile ist’ und welcher
Anteil davon von uns als Garantie nicht berechnet wurde. Ebenso wird
auch der aufgewendete Arbeitslohn nach Garantieleistungen und zu
zahlenden Leistungen getrennt aufgeführt, sodaß Sie und auc Ihr
Kunde ein übersictliches Bild von den gesamten Aufwendungen und
den Aufwendungen, die wir kostenlos als Garantie geleistet haben
bekommen. Außerdem enthält das Rechnungsformular eine Übersicht
über die Ihnen auf die verwendeten Ersatzteile eingeräumten Rabatte.
Wir möchten Sie noch besonders darauf hinweisen, daß bei zur Um-
stellung auf das Modell 51 eingeschickten Motoren alle Reparaturen,
die nicht mit dem Einbau der neuen Verstelleinrichtung in Zusammen-
hang stehen, besonders berechnet werden müssen.
2. Im Interesse Ihrer Kunden möchten wir Sie bitten, Motoren, die wegen
schwerwiegender Fehler von Ihnen selbst nicht repariert werden
können, nicht lange zu lagern, sondern diese möglichst umgehend an
die Werkstätte Ihres Verkaufsbüros oder an die Lohmann-Werke A. G.,
Bielefeld, weiterzuleiten. Es wurde in Fällen, in denen Kunden eine
lange Reparaturzeit beanstandeten, wiederholt festgestellt, daß die Ab-
sendung des Motors von dem betreffenden Händler oft um 8 bis 14 Tage
verzögert wurde. Weiter bitten wir Sie darauf zu achten, daß den
eingesandten Motoren stets ein kurzer Bericht über die Art der be-
anstandeten Mängel beiliegt. Hierdurch wird die Reparaturzeit wesent-
lich verkürzt, da der Motor dann gleich an die zuständige Stelle in der
Reparaturabteilung weitergeleitet werden kann. Zur Entlastung unserer
Werkstätten möchten wir Sie ferner dringend bitten, alle Reparaturen,
deren Ausführung im Rahmen Ihrer Möglichkeiten liegt, selbst durch-
zuführen. Hierunter dürften alle Reparaturen bis einscließlih der
Kolbenmontage fallen. Wir sahen uns leider gezwungen, Sie hierauf
aufmerksam zu machen, da immer wieder Motoren mit nur gering-
fügigen Fehlern eingeschickt werden.
3. Die von uns zu Beginn dieses Jahres gestartete Umbauaktion, bei der
Motoren des alten Typs zu einem Vorzugspreis in den Lohmann-Werken
in Bielefeld auf das Modell 51 umgestellt wurden, läuft mit Ende des
Jahres (31. 12. 1951) ab. Später eintreffende Motoren müssen normal
nach Listenpreis berechnet werden. Sie wollen bitte Ihre Kunden ent-
sprechend informieren.
Kolbenmontage-Vorrichtung.
Die Kolbenmontage-Vorrichtung wurde verbessert, um sie auch zum Aus-
drücken der Kolbenbolzen verwendbar zu machen. Diese Verbesserung
besteht aus einer Gewindebuchse mit Druckschraube und Knebel. Züm
Ausdrücken von Kolbenbolzen wird die Gewindebucdse, in deren Innen-
gewinde die Druckschraube eingesetzt wird, mit dem Außengewinde in ein
Gewinde M 30 X 1,5 im seitlichen Schauloch des Montageklotzes ein-
geschraubt. Der Preis der Kolbenmontage-Vorrichtung erhöht sich durch
diesen Zusatz um 2,— DM auf 22,— DM.
Bestellungen sind an die Verkaufsbüros zu richten.
Neue Ersatzteilpreise.
Anliegend erhalten Sie zwei Exemplare einer kombinierten Ersatzteilpreis-
liste, Ausgabe Oktober 1951. Die neuen Preise treten ab 15. 10. 1951 in
Kraft.
Betriebserlaubnisscheine — Betriebsanleitungen.
Zweitschriften von Betriebserlaubnisscheinen werden von unseren Verkaufs-
büros und der Lohmann-Motoren-Ges., Hamburg 1, gegen Berechnung von
0,50 DM ausgestellt.
Betriebsanleitungen können ebenfalls bei den Verkaufsbüros zum Preise
von 0,30 DM bestellt werden.
Gestohlene Motoren
Nachstehend aufgeführte Motoren sind ihren Besitzern gestohlen worden.
Wir möchten Sie bitten, der nächsten Polizeidienststelle sowie der Lohmann-
Motoren-Ges., Hamburg 1, sofort Mitteilung zu machen, wenn einer dieser
Motoren in Ihrer Werkstätte auftauchen sollte.
Motor-Nr.: 22 932 Achtung I
24 088 2
24 393 Diese Motoren
122022 wurden
5 124 E
13 601 gestohlen!
Betr. Buchhaltung
1. Bei Uberweisungen niemals die Motorennummer anführen, sondern
genau angeben, ob sich der Betrag auf eine Rechnung (Nummer der betr.
Rechnung angeben!) oder einen Kaufvertrag (Nummer angeben!) bezieht.
2. Auf die drei Zahlkarten, die dem Käufer des Motors zur Überweisung
der Raten übergeben werden, die Nummer des betr. Kaufvertrages
schreiben.
3. Kaufverträge sofort nach Abschluß des Kaufes an das zuständige
Verkaufsbüro senden und die Anzahlung unter Angabe der Vertrags-
nummer umgehend auf das Postscheckkonto Hamburg 806 77 einzahlen.
4. Bei Barverträgen den vollen Betrag in Höhe von 129,— DM, unter An-
gabe der Vertragsnummer, auf Postscheckkonto 806 77 einzahlen. Keiner-
lei Abzüge machen!
Kundendienst.
Ein guter Kundendienst ist die beste Empfehlung und billigste Werbung
für jeden Händler. Wir möchten annehmen, daß Sie sich im Interesse Ihres
Geschäftes diesen Grundsatz zu eigen gemacht haben und ihn als von uns
autorisierter Händler auch im Rahmen des Lohmann-Kundendienstes vertreten.
Die Aufgabe der Einführung eines Motors mit einem völlig neuartigen
Motorenprinzip, die Sie mit unserer Vertretung übernommen haben, ist
nicht immer leicht und setzt sehr viel Bereitschaft und vor allem großes
technisches Verständnis’ voraus. Die unvermeidlichen Schwierigkeiten sind
uns bekannt, und Sie wollen bitte die Zusicherung zur Kenntnis nehmen,
daß wir alles tun werden, um Sie in Ihrer Arbeit nach Kräften zu unter-
stützen,
Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind einmal schon durch unsere gut
eingespielte Verkaufsorganisation und zum anderen durch die in unserem
Werk bzw. in den Lehrwerkstätten unserer Verkaufsbüros durchgeführten
Schulungslehrgänge gegeben. Darüber hinaus wollen wir aber nicht ver-
säumen, Ihnen auch an dieser Stelle einige interessante Hinweise zu geben,
die wir auf Grund einer in unserem Kundenkreis angestellten Umfrage zu-
sammenstellen konnten.
Was erwartet der Lohmann-Fahrer vom Lohmann-Kundendienst?
Eine gewissenhafte und gründliche Einweisung in die Bedienung und Fahr-
technik des Motors ist wichtigste Voraussetzung dafür, daß der Kunde
Freude an seinem Motor hat und die unbedingt notwendige Fahrsicherheit
erhält. Denken Sie stets daran, daß der Zeitaufwand für eine ausführliche
Einweisung sich zehnfach bezahlt macht. Besonderen Wert müssen Sie auf
das Starten des Motors legen. Lassen Sie daher nach vorheriger Erklärung
den Motor vom Kunden selbst aus dem kalten Zustand starten. Erst wenn
der Kunde hierzu in der Lage ist, hat er Ihre Einweisung richtig verstanden
und wird nicht am nächsten Morgen wieder in Ihrer Werkstatt stehen. Ein
weiterer wichtiger Punkt ist das Einstellen des richtigen Kompressionsver-
hältnisses bei betriebswarmem Motor. Weisen Sie bitte immer wieder dar-
auf hin, nur mit so wenig wie möglich Kompression zu fahren. Wird dieser
Hinweis nicht beachtet, so tritt durch die verstärkten Drücke eine Uber-
lastung des Motors und ein vorzeitiger Verschleiß in der Lagerung der
Triebwerkteile ein. Die richtige Kompressionseinstellung kann leicht ge-
funden werden, wenn der Hinweis beachtet wird, daß der Motor nur bei
optimal günstigster Kompressionseinstellung ruhigen Lauf und höchste
Leistung zeigt.
Weiter erwartet Ihr Kunde, daß Sie ihm eine Treibstoffempfehlung geben
und selbst das empfohlene Gemisch in ausreichender Menge zur Verfügung
halten, so daß er auch später immer bei Ihnen tanken kann. Wie wesent-
lich die Verwendung des richtigen Treibstoffes gerade für unseren Motor
ist, brauchen wir hier nicht näher zu erläutern. Wir möchten Sie jedoch
nochmals darauf hinweisen, daß mit reinem Leuchtpetroleum gemischt im
Verhältnis 1:25 (während der Einfahrzeit 1 : 20) mit Mobilöl BB aus der
Original Zweitakterdose die besten Erfahrungen gemacht werden konnten.
Das handelsibliche ,Esso“-Petroleum, das Sie von jeder Esso-Niederlage
beziehen können, hat sich gut bewährt.
Bei anfallenden Störungen will der Kunde prompt bedient sein und er-
wartet, daß Sie die erforderliche Reparatur mit größter Gewissenhaftigkeit
durchführen. Wenn Sie Ihren durch uns geschulten Monteur mit diesen
Arbeiten betrauen, so besteht die beste Gewähr dafür, daß der Kunde zu-
friedenstellend bedient wird. Fällt ein auf den Lohmann-Motor speziali-
sierter Monteur bei Ihnen aus, so raten wir Ihnen dringend, einen anderen
geeigneten Monteur in den ständig stattfindenden Schulungslehrgängen
nachschulen zu lassen. Sie wollen sich in solchen Fällen bitte mit Ihrem
Verkaufbüro in Verbindung setzen, das Ihnen den Termin für einen Lehr-
gang bekanntgeben wird. Wir sind darauf vorbereitet, in den Winter-
monaten eine umfangreiche Nachschulung vorzunehmen, da erfahrungs-
gemäß in diesen Monaten wegen des geringeren Arbeitsanfalles eine
Arbeitskraft leichter entbehrt werden kann.
Um eine schnelle Durchführung von Reparaturen zu gewährleisten, ist es
selbstverständlich erforderlich, daß Sie die notwendigen Ersatzteile stets
auf Lager haben. Eine ausreichende Ersatzteilhaltung wird sich wegen der
Zeitersparnis immer bezahlt machen, da durch eine prompte Bedienung der
Kreis Ihrer zufriedenen Kunden ständig erweitert wird.
Ist die Durchführung einer Reparatur in Ihrer Werkstatt nicht möglich, so
schicken Sie den betreffenden Motor mit einem kurzen Anschreiben an die
Werkstätte Ihres Verkaufsbüros ein. Wichtig ist, daß Sie im Interesse Ihrer
Kunden diese Motoren nach vorheriger Überprüfung sofort weiterleiten und
zur Arbeitserleichterung unserer Werkstätten stets einen genauen Befund
beifügen. Dieser Befund soll einmal das Ergebnis Ihrer Überprüfung und
zum anderen alle Angaben enthalten, die über die Entstehung des Fehlers
Aufschluß geben können (gefahrene Kilometer, verwendeter Treibstoff, auf-
getretene Nebenstörungen usw.). Wir dürfen Sie jedoch bitten, nur solche
Motoren einzuschicken, deren Instandsetzung mit den Ihnen zur Verfügung
stehenden Mitteln nicht möglich ist.
Liegen nach Ihrer Ansicht Garantiefälle vor, so reichen Sie bitte das für
diesen Zweck vorgesehene Formular zusammen mit den beschädigten Teilen
zur Überprüfung an Ihr Verkaufbüro ein.
Eine Frage kaufmännischer Erwägungen ist die Berechnung von Repara
turen. Zu diesem Punkt hat eine recht beträchtliche Zahl unserer Kunden
Stellung genommen und zum Teil ihr Mißfallen über die ihnen in Rechnung
gestellten hohen Repardturkosten zum Ausdruck gebracht. Wie weit diese
Beanstandungen berechtigt sind, läßt sich nur nach genauer Überprüfung
der einzelnen Fälle feststellen. Unsere Ansicht hierzu ist, daß Reparatur-
kosten immer in einem tragbaren Verhältnis zum Objekt stehen sollten. Da
der Lohmann-Motor gegenüber anderen Motoren verhältnismäßig einfach
und unkompliziert gehalten ist, ist der Aufwand für Instandsetzungen dem-
entsprechend geringer, und Sie dürften in der Lage sein, bei der Reparatur-
kostenberechnung die Wirtschaftlichkeit unseres Motors auc in dieser Hin-
sicht für Ihr Geschäft und die Werbung weiterer Kunden auszuwerten, Wir
wären Ihnen sehr verbunden, wenn Sie in Zukunft diesem letzten Punkt
Ihre besondere Aufmerksamkeit schenken würden.
Lohmann Motoren Gesellschaft Händler-Rundbrief Nr. 4-51 Anschreiben 15. Okt. 1951
- Von
- 1951
- Seiten
- 2
- Art
- Händleranschreiben
- Land
- Deutschland
- Marke
- Lohmann
- Quelle
- Heinz Fingerhut
- Hinzugefügt am
- 07.01.2022
- Schlagworte
Als Gast hast Du Zugriff auf die Vorschau in reduzierter Qualität, als Vereinsmitglied des Historische Fahrräder e.V. kannst Du auf die höher aufgelöste Standard Qualität zugreifen.
Standard (1,37 MiB)
Publikationsqualität anfordern wird später freigeschaltet