Vorschau (1,88 MiB)
PORT TRETEN RETTET
Unserer Gefolgschaft
zur eingehenden Durchsicht und
genauen Befolgung überreicht.
Auch im Verkehr zeigt sich die
Volksgemeinschaft.
Gustav Genschow & Co.
Aktiengesellschaft.
Des deutfchen
Radfehrers
vornehmſte Pflicht
Eín Lehrbuch zur Unfallverhütung
durch vorſchríftsmäßiges Fahren.
Erklärt durch viele Bilder.
Berkehrs-Berlag G,m.b.H,, Remagen/Rbh.
Der große Fachverlag des deutſchen Verkehrsweſens.
Drud: Verkehrs-Verlag G, m,b, lbt, Großdruckerel
Aen
Inhaltsverzeichnig
> Seite
Finleitung
5
Borſchríftsmäßiger Zuſtand des Fahrrades 7
2
Zuverläffigkeit des Fahrers EH
Berhalten im Berker nal
Das: Borfahrtreht sr ar ale
Handzeichen der VBerfehrspolizei edle)
Sarbzeihen . . a N N Le
Derlebrgäeihen. LEE E RASH
Berbalten als Nußsänger =. "era
Schlußwort
Liebe Radfahrer!
Ihr feid auf Euren Stahlroffen einer der wich-
tigſten Verkehrsteilnehmer ín unſerem ſchönen
Vaterlande. Das gibt natürlich eine große
Verantwortung. Wie leicht könnt Ihr durch
Nichtbeachtung der Verkehrsregeln und falſches
Fahren Euch und anderen Volksgenoſſen Un-
gli bereiten. Jede Zeitung, die man zur Hand
nimmt, berichtet über neue Unfälle. Tote, Ver-
lezte, Sachſchäden tagtäglih auf der Walſtatt
des Verkehrs, fürwahr eine traurige Tatſache,
zumal im Hinblick auf den ſtetig wachſenden
Berkehr.
Man ſucht ſeitens des Staates durch verkehrs-
regelnde Beſtimmungen und nachdrückliche Be-
ftrafung von Derfehrsfündern den Gefahren
wirkſam zu begegnen. Leider gibt e8 jedoch viele
Fahrer, die auf Schritt und Tritt gegen Die
Berkehrsdisziplin verſtoßen, ſei es aus Lin-
wiſſenheit, ſei es aus Leichtſinn, ſei es gar aus
Bosheit. Wie oft kann man beobachten, daß
außerhalb des Bereiches der dienſttuenden Ber-
fehrspolizei jegliche Fahrmoral vergeſſen wird.
Es gibt kaum etwas, was mehr zu verurteilen
iſt, als gerade ſolhe Rückſichtsloſigkeit gegen-
über allen anderen Boltsgenofjen.
Als Grundregel ſchreibt die Reihs-Straßen-
2 rn anne
verfe br: gr ronung voi
pei Zeilnehmer am öffentlihen Verkehr
hat sich fo zu verhalten, daß er Feinen Anderen
fchädigt oder mehr, als nah den Umſtänden
unvermeidbar, behindert oder beläſtigt.“
Zur Erfüllung dieſer Grundregel iſ genaue
Tahrvorſd unerläßlich.
Jen? Dir mal, im letten Vierteljahr waren
137 396 Verkehrsteilnehmer an den Unfällen
beteiligt. Angeſichts d fenden Zahl
wollen wir alle un it el Durch bei=
Ipielgebende Kahromzıpin [ Ilnirige Dazu
daß der Kampf ie Ilnfall=
auch
otahr y AA sr 4 \ 4 inl
az VDIIEIL DL
gef |
gehören, Freunde, Befanı ndere Dolfg-
genoſſen immer 1 | leiche hohe
Ziel hinzuweiſen. WV Yen Fehler
und Leichtſinn, den ) hr Siehft.
Wenn man Dü t l einen
ſchiefen Blick zun )eine Pflicht
an der VBolkS8gemett
Die erbebend wird ei l titellen
innen, daß die Unfallzi zu, daß
Ou Diír ſagen kannſt, dara! | h eínen
Anteil, al aß alle
Bolksgenoſſen jo denken uni ndeln. Wir
múſſen und wollen « it | dieſer
gemeinſame Wille wird uns den erſtrebten
Erfolg bríngen.
y y 2
Jm RN rupren wır ir ın Wort
und Bild vor, wag Du
Lecifſenkattés s Du als beachten mußt.
Vorschriftsmäßiger
Zustand des Fahrrades.
Zuerſt wollen wir mal feſtſtellen, ob Deín
Fahrrad überhaupt in Ordnung iſt und den
Borſchríften entſpricht. Dumeinft, das hätte nichts
mít dem Verkehr zu tun? Oho! Weſentlich
iſt es. Du wírſt bald gleicher Meinung fein.
Prüfen wir als erſtes Deine Bremſen.
Díe Borſchríften darüber lauten:
Handbremse Alle Fahrräder müſſen minde-
ftens eine ausreichende Bremfe
haben, die während der Fahrt
leicht bedient werden fann. Gie
muß díe Geſchwindigkeit herab=-
mindern und das Fahrrad feſt=
ſtellen können. Als ausreichend
gilt die Rücktrittbremſe.
Hieraus entnehmen wir, daß ein
ficheres Arbeiten der Bremfe das
Allerwichtigfte ift. Stellſt Du
alſo bei Antritt oder wahrend
eíner Fahrt feſt, daß die Bremſe
verfagt oder zu wenig bremſt,
fo fabre keinen Meter weiter,
insbefondere dann nicht, wenn
Du nur diefe eine Bremfe haft.
Hier mußt Du Dir fofort fagen,
ich BE nicht nur mich, ſondern vor allem
meine Volksgenoſſen. Du biſt verpflichtet, ſelbſt
bei größter Eile in diefem Falle das Fahren
zu unterlaffen, denn Gemeinnug geht vor Ci-
gennuß,.
Rücktritt-
n
<) 999
$ 7
N
1,3 4
LLL
TT
alles, zum
ſauber, dann wirſt
Natürlich, Brems-
erſetze ſie früh
aller Fahrfreude
was
yeites iſt vorgeſchrieben,
Glocke am Rade
nußt Flingeln,
Berkehrsteilnehmer
rdet werden
tig darfſt
ln, Sorge
immer in
bt oder
ig ſind
ftrabler,
en fowie
eS Her
E Le dur
entimeter
ALS bracht
ect fein,
eS Nück-
ſtrahlers nehr als
20 Du etragen.
Alſo achte auf die / Du ſetzt
] iner Strafe aus un? rdeſt den
I br, wenn Sie niht < ngebalten
rd, Prüfe ſofor 3 ıbler vor=
chi má iſt und Sich nid r als 50
3 er über dem Erdboden t. Weg-
wegen 18 wohl vorgei folgende
follen
Sram
a TE
bei Dunkelheit Dich von weitem ſchon erkennen.
Wenn der Rückſtrahler höher angebracht wäre,
würde ein abgeblendeter Scheinwerfer, der ja
ſein Licht auf fürzere Entfernung zum Boden hin
wirft, dieſen nicht treffen, ſodaß Fein Licht zurüc-
geworfen würde. Dadurch würde Dein Rad zu
\pát erkannt. Der Rückſtrahler dient alſo ín
höchſtem Maße Deiner eigenen Sicherheit. Du
ſollſt geſhÜtzt werden, kein ſchnellerer Verkehrs-
teilnehmer ſoll Dich überfahren.
Es ſeí Dír ſogar empfohlen, das
híntere Schußzble<h zu einem
Drittel weiß zu ftreichen, in deſſen
Mitte, natürlich in vorgefchriebe-
ner Höhe, der Rückſtrahler fich
befindet. Diefer weiße Leucht-
ftrich ift imInterefle dDerBerfehrg-
ficherbeit, auch wenn fein Geſetz
einen dahingebenden Zwang auf-
erlegt, außerordentlich wichtig,
Wir bitten Dich deswegen,
unſerem Rufe zu folgen.
As viertes ift vorgefchrieben,
daß Deín Fahrrad bei Dunfel-
heít oder ſtarkem Nebel, wenn
Du eg fahrft, mit einer Lampe
ausgerüftet ift, durch welche die
Fahrbahn „ausreichend beleuch-
tet wird.
Die Lampe darf nicht blenden.
Der Lichtfegel der Lampe muß
geneigt fein. Seine Nlitte darf
in 10 Meter Entfernung vor
der Lampe nur halb fo hoch
liegen, wie die Lichtquelle über
9
Bahrradbud 1
der Fahrbahn angebracht iſt. Das Licht von
Lampen, die lediglich durch Dpnamomafchinen
geſpeiſt werden, muß bei einem langfam fahrenden
Rade auf JO Meter fichtbar fein. Es Dürfen
nur mattierte Glühlampen verwendet werden.
Du ſiehſt, daß bei der Beleuchtung vieles zu
beachten iſt. Prúfe alſo, ob an Deínem Rade
alles vorfchriftsmaßig ift und ſorge evtl. für
Beſeitigung der Mängel. Um die Neigung der
Lampe zu kontrollieren, ſtelle Deín Nad auf
10 Meter Entfernung von der Lampe zu eíner
Wand, miß dann die Höhe der Lampenmitte
über der Erde. Teile dieſes Maß durch zwei
und made in der auf dieſe Weiſe errechneten
Höhe Merkzeichen auf die Wand. Fest fchalte
das Licht an. Nun darf die Lichtfegelmitte nicht
höher liegen als das Merkzeichen. Haſt Du
Dynamobeleuchtung, jo hebe natürlich dag Rad
zur Betätigung des Dynamos nur ganz wenig,
weil Du fonft die Berechnung über den Haufen
wirfft.
10
Wir haben ung ja vorgenommen, vorbildlich zu
bandeln, und erwarten Deshalb von Dir, daß
Du Dieje Eleine Arbeit im Intereſſe der Sache
gerne übernimmſt. Gerade mit dem geneigten
Lichtkegel wird viel geſündigt. Bei der modernen
Fahrradlampe wird dur<h Nichtbeachtung der
Borſchrift eine außerordentlihe Blendwirkung
erzeugt, die für den entgegenfommenden Ders
fehrsteilnehmer nicht nur ftörend, ſondern ſogar
gefährlich iſt. Gerade das Blenden muß ſchärf=
fteng verurteilt werden; Derjenige, Der in den
Scheinwerferfegel gerät, wird, wenn auch nur
für Sekunden, ſeiner Sehkraft völlig beraubt.
Der ſo Geblendete iſt genötigt anzuhalten oder
er bewegt ſih in langſamer Fahrt auf gut
Glück vorwärts.
Es muß deswegen als vornehmſte Pflicht gelten,
alle Mängel an der Beleuchtung zu beheben,
um Damit eine der größten Gefahrenquellen
zu beſeitigen.
Nun haben wir Dir auseinandergeſeßt, was
Ou hinſichtlih des Zuſtandes Deines Rades
beachten mußt.
Zuverlässigkeit
des Fahrers.
(uch für die Perſon des Fahrers ſelbſt gibt
es Vorſchriften, die folgendermaßen AUS
Wer infolge körperlicher oder geiſtiger Mángel
fich nicht Sicher im Verkehr bewegen fann, darf
daran nur teilnehmen, wenn in geeigneter
Weiſe Vorſorge getroffen iſt, daß er andere
nicht gefährdet. Erweiſt ſih ſemand als un-
geeignet zum Führen von Fahrrädern, ſo hat
die Verwaltungsbehörde ihm deren Führung
zu unterſagen oder ihm die erforderlichen Be=
dingungen aufzuerlegen.
Ungeeignet iſt insbeſondere, wer unter erheb-
licher Wirkung von geiſtigen Getränken oder
Rauſchgiften Fahrzeuge geführt oder ſonſt gegen
verkehrsrechtliche en erheblich ver=
ftoßen bat.
Verhalten
im Verkehr.
Im Nachfolgenden zeigen wir Dir in Wort
und Bild Sämtliche Derfebrsregeln, die Du als
Radfahrer beachten mußt.
Sieh Dir alles aufmerkſam an, damit Du in
Zufunft in jeder Lage weißt, wie Du Dich
richtig, den DVorfchriften entjprechend, zu ver=
halten haſt.
Nur beí genaueſter Befolgung der Verkehrs-
regeln ſind Unfälle zu verhüten.
Nur beí genauefſter Befolgung der Ver-
kehrsregeln find Unfälle zu vermeiden.
Rechts fahren!
13
È A BEP.)
4) \ u, N
a O:
Links überholen!
14
NE
Er
Beim Finbiegen nah rehts ift ein furzer Bogen aug=
zuführen.
(Nimm Rüdfiht auf Die die Straßenkreuzung über-
querenden Perſonen.)
Beim Einbiegen nah linfs it ein weiter Bogen aus-
zuführen.
15
Schienenfahrzeugen darf linfs ausg n werden,
wenn aus Raummangel nicht rechts ausgewichen werden
fann.
Schienenfahrzeuge find rechts zu überholen.
TE ein Rehtsüberholen aus Raummangel nicht möglich,
ſo darf línks überholt werden.
16
Einbahnstraße
In. Einbahnftraßen dürfen Schienenfahrzeuge rechts
oder línks überholt werden.
Dem ſchnelleren Verkehrsteilnehmer hat der eíngeholte
Radfahrer das Ueberholen durch Einhalten der äußerſten
rechten Seite zu ermöglichen und evtl. Durch Handzeichen
zu erkennen zu geben, daß er bereit fjt, fich überholen
zu laſſen.
17
I
Nun kommen wir zu dem großen Gefahren-
punft der Straßenfreuzungen und Gtraßen=
einmündungen. Hier mußt Du wiſſen, wer in
den einzelnen Fällen das Vorfahrtrecht hat.
Mache Dich mit dieſen Regeln vollkommen
vertraut. Zur Vermeidung von Unglücken iſt
die genaue Kenntnis erforderlich.
Die NReichsſtatiſtik der Straßenverkehrsunfälle
zeigt, daß die meiſten Unfälle Durch Nicht=
beachtung des Vorfahrtrehts vorkommen. Wir
ermahnen Dich Deswegen eindringlichft:
Beachte ſtets das Vorfahrtrecht!
Die geſetzlichen Beſtimmungen lauten:
An Kreuzungen und Einmündungen von
Straßen ift bevorrechtigt, wer von rechts
tommt; jedoch haben Kraftfahrzeuge und durch
NMafchinenkraft angetriebene Schienenfahrzeuge
die DBorfahrt vor anderen Verkfehrsteilnehmern;
dieſe Kegeln gelten nicht, wenn durch amtliche
Verkehrszeichen eine andere Regelung getroffen
wird,”
„Ein Dorfabhrtrecht befteht nicht, wenn der
ſonſt Bevorrechtigte erſt an der Kreuzung ein-
trifft, während ein langſam beweglicher Ver=
fehrSteilnehmer ſi<h ſhon in der Kreuzung be-
findet und zur Gewährung der Vorfahrt im
Bereiche der Kreuzung halten müßte.“
„Dill jemand die Richtung eines ihm auf
derſelben Straße Begegnenden kreuzen, ſo ift
letzterer bevorrechtigt.
Dieſe Vorſchriften werden wir Dir jetzt durch
Bilder erläutern.
E — > a
is m Ehen nn a a FE a nn
PRO
nn ER
Kine: Lis
Pe
A ie
Kraftfahrzeuge haben, au wenn fie von linfs fommen,
die Vorfahrt vor anderen DVerfehrsteilnehmern.
19
2 EN SP]: PELE IZ
O aS
: SUR ra — D) KAUFHAUS
: AS ea 7 BB};
N Qi x 2 a
N a NRW
IS
— Yorfahrtrecht
Ebenſo haben auch von linfs kommende Schtenen-
fahrzeuge die Vorfahrt.
Die Regeln über Borfahrtrecht gelten nicht, wenn durch
amtl. Berfehrszeichen eine andere Regelung getroffen ift.
(Abgebildetes Zeichen bedeutet: Man hat fein Vorfahrtredt.)
20
Diefes Zeichen bedeutet ‚Hauptverfehrsftraße”.
Der auf einer folhen Straße Fahrende
hat das Vorfahrtrecht.
Dieſes Zeíchen bedeutet „Fernverkehrsſtraße“.
Auch híer hat man Vorfahrtrecht.
21
Außerhalb gefchloffener Ortsteile find’ die in den Dref
vorherigen Bildern angeführten Berfehrgzeichen oft nicht
angebracht, Hfer wird das Vorfahrtrecht auf der Sern=
verfehrsſtraße durch fchwarzgelbe Nummernſchilder, díe an
Wegweifern und Brellfteinen angebracht ſind, bezeichnet.
Alfo nochmals zufammengefaßt:
Auf die Spite geftelltes Dreieck
bedeutet: Keine Vorfahrt.
Auf díe Spitze geſtelltes Viereck
© oder gelbes rundes Schild mit
ſhwarzen Kreiſen bedeutet:
Borfahrt.
Schwarzgelbes
Nummernſchild,
L meift an Wegweifern
oder Prelliteinen
acc angebracht, bedeutet:
Vorfahrt auf der Fernverkehrftraße,
22
Das Kraftfahrzeug hat Fein Dorfahrtrecht, weil der
Radfahrer ſchon în der Kreuzung fft.
¿fs
E E EL
Trotzdem der Radfahrer von rechts kommt, hat er
fein DBorfahrtrecht, weil fich das Fuhrwerk ſchon in der
Kreuzung befindet.
23
Du AN
Will jemand die Rihtung eínes ihm auf derſelben
Straße Begegnenden kreuzen, fo tft legterer bevorrechtigt.
In díeſem Falle hat der von recht8 kommende Rad-
fahrer die Dorfahrt, denn er freuzt ja nicht auf
der gleichen Straße.
24
8
LINKS | HALT | RECHTS
Will ein Radfahrer feine Richtung ändern oder anhalten,
fo bat er Dies anderen Verfehrsteilnehmern anzuzeigen.
Beachte die Handzeichen in den Abbildungen und handele,
wie Du es bier ſiehſt,
LINKS HALT RECHTS
Kraftfahrzeuge haben meiſt für das Einbíegen mechaniſche
Ríchtungsanzeiger und für das Halten ein gelbrotes
Stoppliht hinten am Fahrzeug.
Straßenbahnen zeigen nah Der Eeite, wohin fie
abbiegen, vote Lichter,
Sib auf alle diefe Zeichen anderer Verkehrs-
teilnehmer acht, damit Du Dein Fahren danach
einrichten kannt,
Fahrradbuch
Bläße ınit Kreisverkehr
e durch obiges Zeichen gefennzeich
net ind, Darf man nur in Xichtung des Pfeíles fahren.
Ltr AA
2 Ar Re
ín Kurven oder an
engen Stellen überholen !
Beí der Ausfahrt aus Grundſtücken oder bei der Ein-
fahrt: in ſolhe mußt Du langſam fahren, am beſten
abſteígen.
Fahrt Ihr ín großer Zahl, nehmt Rückſicht und laßt auch
die Fußgänger paſſieren, denn auch ſie wollen nach Hauſe.
\
3
A
M
28
4
¿
Schienen fönnen fehr verhängnisvoll werden.
Fahre über ſie beſonders vorſichtig.
An Straßenbahnhalteſtellen halten, wenn der Abſtand
zwíſhen Bahn und Wegerand fo gering iſt, Daß beim
Vorbeífahren Die eine und augfteigenden Sahrgäfte
gefährdet werden.
29
Geſchloſſene Verbände der Wehr- Werden durch das Vorbeifahren
nacht, Bolizei u. NSDAP. u, ihrer Menſchen oder Tiere in Gefahr
Untergliederungen,Leihenzüge u. gebracht, langſam fahren, erfor-
Prozeſſionen dürfen nicht unter- derlihenfalls anhalten.
brochen oder ín ihrer Bewegung
gehemmt werden,
Soli! Nicht vor Fußgängern vorbeifahren, wenn fie
dadurd gefährdet werden,
30
In ſolhen Fällen hinter den Fußgängern
vorbeifahren.
Schwerverletzte, Taube, Blínde und Schwerhöríge
tragen gelbe Armbínden mít 3 fhwarzen Punkten.
Beſonders vorſichtig fahren. Evtl. anhalten.
It eine Straße durch einen Strich in zwei Teíle geteilt, |
jo deutet das meiſt auf Gefahrſtellen hin. Immer rechte
Straßenſeite ſtreng einhalten.
Radfahr- fl |
|
7
|
|
I
|
|
|
i
Do ein Radfahrweg íſt, muß dDiefer benußt werden.
lt ein Joldher nur auf einer Straßenſeite, jo gilt er |
ſur beíde Fahrtrichtungen, |
32
Außerhalb gefchloffener Ortsteile dürfen Radfahrer auf
nicht erhöhten Oeitenftreifen (Banfetten) neben der
Fahrbahn fahren, wenn fie den Fußgängerverkehr nicht
behindern.
Radfahrer dürfen in der Fahrtrichtung linf3 neben
der Fahrbahn auf níht erhöhten Banketten fahren,
wenn rechts ein Bankett fehlt und der Zuſtand der
Sahrbahn deren Benugung erheblich erſchwert.
33
Ständigeg Nebeneinanderfahren ſt verboten. Radfahrer
müffen einzeln bintereinanderfabren, weil der Derfehr
ſonſt behindert würde.
> f E f (Et |
Nicht zu ſchnell fahren! Díe Geſchwindigkeit ift fo |
einzurichten, Daß nötigenfall® rechtzeitig angehalten |
werden fann, |
34
Mrs U
ee,
GG zal
Vor der Kuppe eíner Steígung kann man nicht ſehen,
was entgegenfommt. Deswegen ſcharf re<hts fahren
und nicht überholen.
35
Radfahrer
absteigen
Diefes Schild genau beachten!
j E8 ift an Sehr gefährlichen Stellen angebracht.
Auf feiner Straße darf gewendet werden, wenn Der
Verkehr dadurch behindert wird,
36
TR
E
R LLE
Beí naſſen Straßen heißt es doppelte Vorſicht, da díe
Rutſchgefahr ſehr groß iſt. Bedenke auch, daß lange
nícht ſo ſchnell gebremſt werden kann,
N
Nebel ift der größte Reind jeglichen Verkehrs, Du bíſt
verpflichtet, bei ftarfem Nebel Licht am Sabrrad zu haben.
Sobald Deine Sicht durh irgend etwag im Verkehr
gehindert wird, fahre ganz langfam oder halte an der
rechten Straßenſeite.
>» Licht fahren, fonft bringft
eren größtes Unglück,
Beide Hände von der Lenfftange oder die Füße von
den Tretfurbeln zu nehmen, ift ftreng verboten.
4
2 jedes Anhängen an andere Fahrzeuge íſ unterſagt.
- Díeſe Unſitte hat ſhon oft L bhen und Geſundheit gekoſtet.
4 39
Das A
Vas nbinden ı ‘
nbínden von Handwagen ift verboten
Keíne ſtörenden Gegenſtände mitnehmen. In ſolchem
Falle mußt Du das Rad fihteben.
°
I? Verboten
7
Mit Fahrrädern dürfen Perſonen nur auf beſonderen
Sitzplätzen befördert werden, díe ſo angebracht fein
müſſen, daß der Radfahrer nicht behindert wird.
41
Side
Fahrradbuch
eis
ws
ur auf Der rechten Ötraßenfeite anfahren und halten,
ſoweit ní<t beſondere Umſtände entgegenſtehen.
&
Aufſtellen von Rädern unmittelbar an Sfraßenfreu:
zungen ft verboten. LO Meter Siherheitsabftand halten.
fia:
‚An Straßenbahn= oder Omnibushalteftellen darf fein
Fahrrad aufgeſtellt werden.
(5m vor und 5 m hínter der Halteſtelle müſſen frei bleiben.)
Bienen
5
I
0
2
S
Auf den Reihsautobahnen fft jegliches Radfahren
unterfagt.
43
Fahrzeuge der Feuerwehr, Wehrmacht und Bo=
lizei jind von den DVerkehrsvorfchriften befreit,
falls es zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich
iſt. Wenn Du ſolche alſo ſiehſt oder hörſt, mache
früh genug Platz. Du biſt dazu verpflichtet.
Fahrzeugen, díe zur
Erfüllung ihrer öf=
fentlihen oder dem
gemeinen Wohl díe-
nenden Aufgaben
freie Bahn brauchen
und als ſolche kenntlich find, 3.8. Straßen:
reinigungsmafchinen, iſ Plaß zu machen.
| Handzeichen
» Y der Verkehrspolizei.
% AZO A ¿008
Den Weifungen und Zeichen der Polizeibeamten
ift Folge zu leiften; fie gehen allgemeinen Ver-
fehrsregeln und Durch amtliche Verkehrszeichen
angezeigten örtlichen Sonderregeln vor.
| 8
nn Forma =
Seitliheg À
Ausftreden
eines oder
beider Arme i
quer zur Ver ;
fehrsrichtung j
Y „Halt
N in der Ver
G kfehréríhtung
„Straße frei‘
Winfen in der "|
Berfehrsrihtung
„Straße frei‘
x
s Hohheben eines Armes
= für DVerkehrsteilnehmer
1 ? in der vorher geſperrten Ríchtung
x „Achtung”,
1 in der vorher freien Richtung
1 „Anhalten”,
für in der Kreuzung Befindlíche
m
„Kreuzung frei”,
45
Die Farbzeichen.
Grün Gelb Rot Gelb
Ge frei” na em fs y < dem
S > frei nad dem „Halt nad
SCT SBEN Grün Rot
„Anhalten“ „Achtung“
Für Fahrzeuge
díe fich în der
Kreuzung befinden
„Kreuzung frei!“
Wird der Verkehr dur< Líchtampeln
geregelt, ſo ſind die oben abgebildeten
Farbzeïchen mít ihrer Bedeutung
maßgebend !
Eisenbahnbaken.
Wegen der vielen Unfälle an Eifenbahnübergängen werden
díeſe jegt mit den abgebildeten Bafen gekennzeichnet.
(Die Baken mit 3 roten Stridhen ftehen in 240 m, mit 2 roten Stridhen in
160 m, mit 1 roten Strih in 80m Entfernung vor dem Bahnübergang)
Unbefchranfter Eifenbahnübergang.
47
VERKEHRSZEICHEN
A
Querrinne Kurve
Kreuzung
Bahnübergang
ohne Schranken
>
O
A
Gesperrt für
wa Krafträder
| Gesperrt
B bergang | Allgeme NAUrrEQU AAO für Fahrzeuge
GREEZ efshrenstelle | Hauptstraße achten CESAR
| 4
eO S
| | |
|
F |
EEE |
|
Gesperrt für
Kraftfahrzeuge
Gesperrt für
Fahrzeuge
ober 5,5:
ewicht
Haupt
verkehrsstraße
AN RR
ve
cs
“
4
VERKEHRSZEICHEN
SS
Varies
7 | Vorsichtszeiche
Zollstellen nen
Wegweiser für
sonstige belestigte
Straßen
rechts
Vorgeschriebene abbiegen
Fahrtrichtung vechts oder
rechts Geradeaus abbiegen Hk
Halt an
Hilfsposten
|
|
|
|
Ortstafel
Vorderseite
Ortstafel
Rückseite
rechts
Eisenbahnbaken
x xp | %
= sr 5%
| ”
|
Bahn- 2 Mehrgleisiger
übergang |Bahnübergang Bahnübergang
mit ohne oh
Schranken Schranken Saranlen
Öfters fieht man auch noch alte Derkehrs-
zeichen, die bis zur AUufitellung von neuen
Gültigkeit behalten.
Hiervon betreffen Dich als Radfahrer nur
die mit einem und die mit fünf Punkten oder
Kreiſen.
[ oder 5 Punkte bedeutet: Geſperrt.
| oder 5 Kreije bedeutet:
Geſperrt nur an Sonn- und Feiertagen.
Zur glatten Berkehrsabwi>lung gehört, daß
jeder die Verkchrszeichen genau kennt, um auf
den erſten Blik zu wiſſen, was ſie bedeuten,
Verhalten als Fußgänger.
Da Du ja nicht immer im Sattel ſitzt, ſo ſeien
Dir noch kurz die wichtigſten Regeln für Fuß-
re gänger gezeigt, damit Du Dich auch bier
muſtergültig verhalten kannſt.
Wiederum heißt der Hauptgrundſaz: Rückſicht
auf alle anderen Volksgenoſſen! Du biſt ver-
pflichtet, die Fußwege zu benuzen und beím
Betreten der Fahrbahn auf alle Fälle den
1 Fahrzeugen aus dem Wege zu gehen. Dafür
brauchſt Du als Fußgänger auch fein Signal
und kein Schlußlicht zu führen.
1
1f Gehe den Fußweg und auf dem Fußweg gehe rechts.
il Fahrſtraßen ſind auf dem kürzeſten Wege und
ohne Aufenthalt zu überſchreiten.
Alſo ſieh Dir auch dieſe Aufklärungen an.
51
lleberquere Die Kahrbahn auf der fürzeften Strede
und ohne Aufenthalt.
©
Dabet ſieh zuerſt nah línks und vor der-Mítte nach
rechts, ob freie Bahn íſt.
52
>= Falsch
Springe niemals auf fahrende Bahnen, Du gefährdeft
Dein Leben und Deine Öefundheit.
53
IE REET
Auch diefer wollte durch frühzeitiges Abſpriíngen
Sekunden ſparen. Séíehſt Du díe Folge ?
Kinderwagen und Krankenftühle darfſt Du auf dem
Bürgerfteig mitführen. Die anderen Fahrzeuge gehören
auf díe Fahrbahn.
Liebe Leserin, lieber Leser!
Jetzt haben wir Dir Durch zahlreiche Bilder
und Worte alles gezeigt, was Du als Rad-
fahrer und Fußgänger beachten mußt. Vieles
wußteſt Du ſicherlich noch nicht. Nun bift Du
in der Lage, Durch vorfchriftsmaßiges, Diszipli=
niertes Verhalten Deinen Teil zur Unfall-
verhütung beizutragen.
Zum Schluß noch ein Rat: Sorge ſtets liebe=
voll für Dein Fahrrad. Buge es regelmäßig,
beſonders wenn es feucht geworden iſt.
Schmiere die Kette und alle Ölftellen. Sei auch
auf den richtigen Luftdruck în den Reifen bedacht
und vergiß nie, Luftpumpe, Werk- und Fli>-
zeug bei Dir zu haben. Bedenke, daß Dein
Stahlroß Dein immer bereiter, zuverläſſiger
und zeitfparender ftummer Diener und Freund
in Beruf und Sport iſt und Dir dieſe geringe
Pflege und Überwachung durch ſahre- und ſahr-
zehntelange Zuverläſſigkeit dankt.
Freue Dich bei Radtouren der Schönheiten
unſeres deutſchen Landes, halte auh an
Ausfichtsftelen und Taffe die Reize der
Natur auf Die) wirken. Das gibt neue Kraft
zur Arbeit, die wir alle zum Aufbau unſeres
we > L459 It ul mn C e
jerIeDieNn SPaleriandes notwendig haben,
Des Deutschen Radfahrers vornehmste Pflicht
- Von
- 1930 - 1939
- Seiten
- 60
- Art
- Infoheft
- Land
- Deutschland
- Marke
- Gustav Genschow
- Quelle
- Jan-Peter Zurek
- Hinzugefügt am
- 03.02.2020
- Schlagworte
Als Gast hast Du Zugriff auf die Vorschau in reduzierter Qualität, als Vereinsmitglied des Historische Fahrräder e.V. kannst Du auf die höher aufgelöste Standard Qualität zugreifen.
Standard (5,01 MiB)
Publikationsqualität anfordern wird später freigeschaltet