Wanderer, Chronik Faltblatt 1997

Vorschau (510 KiB)

NDUOUYIS II81HPDIS 19P PUN OIS -1919PUDM SIG Schönau - vom Klosterdorf zum Industrievorort Um 1200 entsteht Schönau (Schoena, Schonawe, Schona) als Waldhufendorf auf gerodetem Grund 1300 wird Schönau erstmalig im Zinsregister des Benediktinerklosters in Chemnitz erwähnt 1378 fällt es samt sieben weiterer Dörfer mit dem Verkauf der Herrschaft Rabenstein an das Kloster 1457 werden die Mönche Hannß und Heinrich Schocher als Pächter des Dorfes eingesetzt 1539 mit der Einführung der Reformation in Chemnitz verkauft Herzog Moritz das Gut Schönau mit allem Zubehör an Peter Buther (Büttner) 1801 eben in Schönau 630 Einwohner 1805 1812 1813 von Johann Samuel Gläser gegründete Strumpfwirkerei wird nach 1825 n das Gebaude von Krohne verlegt 1827 kauft Gotthelf Zinn die alte gutsherrliche Schenke. Als Gasthof Zinn wird sie N ttelp k les gese haftl en r tis er nd kulture Lebens in 1835 errichtet Mühlenbesitzer Matthes neben seiner Mühle eine Garnspinnerei ir 1838 wird durch die Einführung der Landgemeindeordnung das Abhängigkeitsverhältnis zwischen dem Rittergut und der Schönauer 1840 haben 150 Strumpfwirker ihr Gew | aldet er Friedrich Vilhelm Kemmler erhält d r das Gam 1864 bildet sich die Schönauer Strumpfwirkerinnung, der 200 Meister ıngehören. Im aufstrebenden Vorort erbaut im Jahr 1866 5: Wintergarten" mit 6000 Plätzen in acht Fe 1 ar re Ihe des späteren Standortes der Wanderer 4 HTE KQauer oIfa 1887 findet die Weihe der neuerrichteten Kirche statt 1892 wird die Pferdebahn vom Depot Kappel bis zum "Wintergarten" in Schönau tert. Z hre spät Teral:Ansiehr Der Wintergarter ZU vickauer Straße mit seinen acht Ballsälen legendär <| Wintergarten Chemnitz - Schönau es Vergnügungs-Etablissement Sachsens 1894 1895 1896 1908 1914 1922 1935 11.09.1944 14.02.1945 1950 erfolgt die Elektrifizierung der Bahn Umzug der in Chemnitz gegründeten Firma Winkelhofer & Jaenicke, der späteren Wanderer-Werke, nach Schönau in neue Gebäude an der Zwickauer Straße Carl Hamel verlegt seinen Betrieb ebenfalls von Chemnitz nach chönau. Seine Zwirnereimaschinen erlangen in der Folgezeit Weltruhm an wird mit dem Bau eines Villenviertels an der Flurgrenze zu Kappel Degonnen können die Kinder der Gemeinde das prächtige neue Schulgebäude beziehen schließt sich Schönau, das eine eigene Gemeinde ist, zunächst mit der Nachbargemeinde Neustadt zusamn Z en, um Sich dann mit der ingrenzenden Stadt Siegmar zur Stadt Siegmar-Schönau zu vereinigen Durch die industrielle Fertigung von Kriegsgütern in verschiedenen Nerken von Siegmar-Schönau, wird der Ort am Ziel der alliierten Bomberangzriffe; erste ausgewiesene Bombar lierungsmarke des Großraumes Chemnitz ist der Komplex de Union in Siegmar, ein Zweigwerk der Wanderer-Werke. Ein weiterer Schwerer Angriff erfolgt gegen Ende des Krieges am f Schönau. Dabei werden der "Wintergarten" und sechs Wohnhäuser 1 zerstört, Die Wanderer-Werke bleiben weitgehend verschont wird Segmar-Schönau nach Chemnitz eingemeindet "Schönau bei Chemnitz, ein stark bevölkertes Fabrikdorf im Erzgebirge, im königlichen sächsischen Amte Chemnitz, gehört mit Ober- und Erbgerichten zum dasigen... altschriftsässigen Rittergute, Aufschlag dessen Grund und Boden von der vorigen Herrschaft eine Menge Häuslernahrungen angesetzt wurden. Es gehört zu der großen Dörferreihe des Cappelgrundes, ist % Stunde lang und ziemlich breit, stößt oberwärts an Neustadt unten an Cappel, und liegt sehr angenehm 5/8 Stund von Chemnitz an der Zwickauer und Hohensteiner Straße... der Ort hat zum Teil mehr ein vorstädtisches, als ein dörfisches Ansehen, wie denn auch das Gewerbe mehr städtisch erscheint. Schönau mag übrigens wohl an verhältnismäßiger Menge von Blitzableitern in Sachsen nicht seines Gleichen haben" ‚August Schumann "Staats-, Post- und Zeitungslexikon von Sachsen" 1820 Die Lutherkirche Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde gegründet. Wahrscheinlich ist, daß die Schönauer von Anfa also außerhalb der Stadtmauer gelegene Nicolaikirche einger Alsim 19. Jahrhundert die Bannmeile der Stadt Chemnitz auf enistanden in den an die Stadt grenzenden Baueraörferr Gewerbestandorte. Die Bevölkerungszar ersatzweise in der 1846 errichteten erster O Rittergutes goltesdiensiliche Feiern durchgeführt Anfang der 1880er Jahre drängten die aufstre Kappel, Altendorf und Alichemnitz auf eine loslösung von der Nicc konnte der damalige Superintendent Michael nur für Kappel ver Am 1. Januar 1884 wurden Schönau und Neustadt eigene Parocn = sich zu einem Kirchgemeindeverband zusammen und erwarbe Baugrundstück. Am 8. Juni 1885 wurde der Grundstein zu der nach den Plänen von ? Knothe-Seeck aus Zittau entworfenen neugotischen Kirche gele Am 9. Januar 1887, also mitten im Winter, war Kirchweih. Als will Begleiteffekt konnte man der Gemeinde, aber vor allem den Gaster moderne Dampfheizung präsentieren! Den Schönauern war dieser T= Kirchweih auf die Dauer zu ungemütlich, so daß er bald auf die zweit Septemberwoche verlegt wurde. Die Orgel der Schönauer Kirche wurde 1886 von der Fa. Kreufzbacn 2 gebaut. Die 2] Register sind auf zwei Manuale und ein Pedal verteilt Glücklicherweise verhinderten Gelamange! ind ei UNOS Spa sie in den 30er und 50er Jahren unseres Jahrhunderts zu einer "Baroc umgebaut wurde. Dadurch ist sie als Zeugnis \usikempfinde Handwerkerkunst des vorigen Jahrhunderts ernalten gebliebe 784 der Fa. Wünning gesäubert und einfühlsam repariert Die Kirchgemeinde Schönau'hafsieh für die Erhaltung ihrer k eent ihr nun schon 110 Jahre Heimat ist. Dazu war es erforderlich, die ba sichern. Mit großen finanziellen Aufwendungen wurden Schäden am Bc von Turm und’Dach behoben und beide neu eingedeckt. Mit einem € Zeiiauiwand wurde in Eigenleistung @ie Klinkerfassade neu verfugt. Zu min Unterstürzung des Denkmalschuützes die Bleiglasfenster erneuert Irorz der noch tenlenden Innenrenovierung wurde mit der Schönaue Raum erhalten, der, verkehrsgünstig gele<: t knapp 500 Sitzplätze wegen seiner gufen Akustik auch für übergemeindliche anstalt geeignet ist. Die Lutherkirche in Schönau feiert 110- jähriges Bestehen 1885 1895 1896 1899 1902 1904 1925 1926 1927 1931/32 1945 1950 1953-58 1961/62 1990-93 1994 - 97 Gründung als Chemnitzer Velociped-D&pot Winkelhofer & Jaenicke in Chemnitz. Umzug der Firma in erste eigene Firmengebäude an der Zwickauer Straße in Schönau. Umwandlung des Betriebes in eine Aktiengesellschaft Verkauf erster Fräsmaschinen Beginn der Produktion von 1,5 PS Motorrädern Die Produktion wird um den Schreibmaschinenbau erweitert. Die Hausmarke "Continental" wird weltbekannt Erste Kleinwagen, Zweisitzer namens Wanderer-Puppchen werden gebaut. Bis 1918 wird das Werk um das massige Gebäude der Architekten Zapp & Basarke erweitert, das zum Wahrzeichen der Firma wird. (siehe Titelbild: 1. Bauabschnitt um 1912!) Einbau der deutschlandweit ersten Montagebanhn für Fahrräder Umzug der Fräsmaschinen- und Automobilproduktion in neue Gebäude in Siegmar Aufnahme des Buchungsmaschinenbaus Die Automobilabteilung wird der neu gegründeten AUTO-UNION angegliedert, die die Horch-Werke AG, die Audi- Werke Zwickau und die Zschopauer Motorenwerke |.S. Rasmussen AG umfaßt | AIN ia ITM EET Bau eines neuen Fabrikgebäudes zur Buchungs- und Addierma- schinenproduktion durch den renommierten Architekten Wilhelm Kreis (u.a. Hygiene-Museum, Dresden) Das Schönauer Werk ist von Kriegsschäden weitgehend unberührt geblieben, während das Werk in Siegmar zu zwei Dritteln zerstört ist 1 Schönau erfolgt die Demontage der Werkseinrichtungen Nach Erfüllung der Reparationsleistungen und der Umwandlung in volkseigene Betriebe, existieren die Werke fortan getrennt als echanik Büromaschinenwerk Wanderer und Continental VEB Chemnitz; das Siegmarer Werk wird dem VVB Werkzeugmaschinen ind Werkzeuge (VVvB WMW) unterstellt Die Schreipmaschinenproduktion wird nach Erfurt verlegt, der Buchungsmaschinenbau im VEB ASTRA Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt zusammengefaßt. Die Produktionsstätte an der Zwickauer Straße wird umprofiliert zum VEB Industriewerke Karl- Marx-Stadt (IWK). Nun werden Motoren und Hydraulikgeräte für die ersten deutschen Nachkriegsflugzeuge der Lufthansa gebaut Nach Einstellung des DDR-Flugzeugbaus, wird die Hydraulikproduk- tion für den Maschinenbau als VEB ORSTA Hydraulik fortgeführt Die Belegschaft wird stark reduziert, das Werk teilprivatisiert, treu- händerisch verwaltet und als Sachsenhydraulik GmbH Chemnitz (SHC) ins Handelsregister eingetragen Die SHC wird an die amerikanische Commercial Intertech Cor- poration verkauft; das Hauptwerk an der Zwickauer Straße geht in das wirtschaftliche Eigentum der TLG Treuhand Liegenschaftsge- sellschaft mbH Sachsen über. Diese plant eine Mischnutzung mit dem Namen Wanderer-Viertel SNOM-ISIOPUDM 198P YIUOIUD Impressum ZN TREUBAU-GRUPPE rderver Justrier 199 r. Wolfgang Uhlmanır Ei 19 hristine Pilz ed Markert, B Einwag Lufherkirche Schonau, Stefar Weingart Barbara Einwag, ABL Werbung Druckerei Billig Mittweida tadt Chemnitz: Kulfuramı )ntere Denkmalschutzbehörde TLG Treuhand Liegenschafts gesellschaft mbH Sachser Sparkasse Chemnitz Treubau Verwaltungsgesellschaft mbH & Partner Fürstenstraße 28, 09130 Chemnitz Ströer City-Marketing GmbH en ABL Werbung N - Software Scholz & Theß OV - Ingenieurbüro Niehsen - ThermalMed, Ränitz & Donath S SE = KOPPA „ Ingenieurbüro Liebe & Stemmler GV Detecon Deutsche Telepost O Consulting GmbH © Argus "= - Büro für Industriearchaologie IN Barbara Einwag Wanderer- Werker bei der Montage einer Continental- Schreibmaschine sowie eines Wanderer- Motor- Fahrrades (oben)

Wanderer, Chronik Faltblatt 1997


Von
1997
Seiten
3
Art
Faltblatt
Land
Deutschland
Marke
Wanderer
Quelle
Heinz Fingerhut
Hinzugefügt am
03.01.2021
Schlagworte
Als Gast hast Du Zugriff auf die Vorschau in reduzierter Qualität, als Vereinsmitglied des Historische Fahrräder e.V. kannst Du auf die höher aufgelöste Standard Qualität zugreifen.
Standard (1,05 MiB) Publikationsqualität anfordern wird später freigeschaltet

Ähnliche Dokumente

Wanderer-Werke Rechnungen 1930 - 1940er Jahre
1936 - 1944, Rechnung, 12 Seiten
Wanderer Händlerrundschreiben 1935-1937
1935 - 1937, Händleranschreiben, 39 Seiten
Wanderer Broschüre 1940
1940, Firmenschrift, 44 Seiten